Rosengartenstraße 50
66482 Zweibrücken (Rh.Pfalz)
rosengarten zweibrücken
Der Rosengarten Zweibrücken in der Stadt der Rosen und Rosse
Der Rosengarten (einschließlich einem kleinen Rosenmuseum) befindet sich nicht unweit des Stadtzentrums der pfälzischen Kreisstadt Zweibrücken und grenzt direkt an das Saarland (Kreis- und Universitätsstadt Homburg) an. Großräumig angeschlossen ist Zweibrücken an die A 8 sowie die S- Bahn Verbindung Saarbücken-Pirmasens.
Mit über 50.000 Rosen von mehr als 2.000 Sorten gehört der Zweibrücker Rosengarten zu den größten in Deutschland. Aber nicht nur Rosen, sondern auch andere prachtvolle Blumen und Pflanzen aus der ganzen Welt sind in der Parkanlage mit ihren großzügigen Freiflächen, die man begehen darf, zu bewundern. Schattenspendende Altbaumbestände sind in großer Zahl vorhanden.
Vorbei an „Themengärten“, vielen liebevoll bepflanzten und gepflegten Blumenrabatten, mehreren kleinen Wasserläufen und Teichen führen ca. 1,5 m breite befestigte, ebenerdig angelegte Hauptwege und viele schmale, aber befestigte Pfade durch das über 5 ha große Gelände.
ÖPNV-Anbindung
Mit der Bahn ist der Rosengarten (Eingang Rosengartenstraße 50) über einen eigenen Haltepunkt (S-Bahn Haltepunkt „Rosengarten Zweibrücken“) in der Landauer Straße erreichbar.
Der Haltepunkt ist rund 750 Meter vom Eingang des Parks entfernt. Auch Rollstuhlfahrer können diese ebenerdige Strecke ohne fremde Hilfe zurücklegen.
Eine Bushaltestelle („Festhalle“) der Stadtbus Zweibrücken GmbH liegt 200 Meter entfernt gegenüber der Festhalle und direkt an den Rennwiesen. Vom Hbf Zweibrücken ist der Rosengarten ebenso erreichbar wie auch vom ZBO in der Stadtmitte.
Parksituation
Parkplätze befinden sich in der Rosengartenstraße, darunter 2 beschilderte Behindertenparkplätze.
Ein großzügiges Parkplatzangebot, zum Teil gebührenpflichtig, gibt es in der Saarlandstraße gegenüber der Festhalle.
Drei Behindertenparkplätze dort befinden sich in Höhe der bereits erwähnten Bushaltestelle.
Wege und Ruhebereiche im Blumengarten
Die Oberflächen der Hauptwege bestehen größtenteils aus Verbundsteinpflaster bzw. verdichteter feiner roter Brasche und sind somit mit Rollstuhl und Rollator begeh- und befahrbar.
Einige etwas abseits der Hauptwege angelegte Blumenbeete sind leider mit dem Rollstuhl nicht erreichbar, aber jederzeit gut einzusehen.
Ruhebänke bzw. Ruhezonen sind in kurzen Abständen, auch im schattigen Bereich vorhanden.
Fahrräder sind nicht erlaubt.
Spiel- und Sportmöglichkeiten
Im Gelände befindet sich ein großzügig angelegter und gepflegter Spielplatz für Kinder. Ferner befindet sich ein großes Freischachfeld mit den dazugehörigen Figuren im Parkgelände. Die vorhandenen Grünflächen laden zum Picknick ein.
Toiletten
Es sind zwei Toilettenanlagen vorhanden. Eine direkt am Ein/Ausgang Rosengartenstraße, die zweite im Zentrum der Parkanlage.
In beiden Anlagen gibt es jeweils ein Behinderten WC sowie einen Baby-Wickelraum.
Für die Behinderten-WC ́s können eigene EURO-Schlüssel benutzt werden bzw. an der Kasse beim Betreten des Parks nach Hinterlegung eines geeigneten Pfandes ein Schlüssel für die Dauer des Besuchs ausgeliehen werden.
Aber nicht nur Euroschlüssel können ausgeliehen werden. Auch Rollstühle und Rollatoren stehen leihweise gegen ein Pfand zur Verfügung.
Gastronomie
Im Rosengarten wird ein kleines Cafe´ mit dem Namen „Dornröschen“ betrieben. Dort können auch kleine Andenken erworben werden.
Zum Lokal gehört auch ein großzügiger Außenbereich, der zum Teil überdacht ist.
Auch kann von der Parkanlage aus das angrenzende Rosenhotel mit seinem Cafe´ erreicht werden.
Eine Rückkehr in den Rosengarten ist mit dem gelösten Ticket jederzeit möglich, da es sich um ein Tagesticket handelt.
Eintrittspreise
Der Besuch des Rosengartens kostet Eintritt.
Da es hierzu umfangreiche Beschreibungen gibt, (z.Bsp. Ermäßigungen, Alter) bitte unter www.rosengartenzweibrücken.de nachlesen.
Kurz-Information
- großzügige Parkanlage
- kostenpflichtig
- gut mit ÖPNV erreichbar
- Wege weitgehend barrierefrei
- Spiel- und Freizeitmöglichkeiten
- 2 Toilettenanlagen mit Behinderten-WC
- Einkehrmöglich im Park





Beschreibung in leichter Sprache
In der Stadt Zwei-brücken ist ein großer Park.
In dem Park wachsen viele Blumen.
Es gibt auch ganz viele Rosen.
Der Park heißt deswegen Rosen-Garten.
Der Besuch vom Rosengarten kostet Geld.
Deswegen gibt es am Eingang eine Kasse.
In der Nähe vom Eingang ist eine Bus-Haltstelle.
Die Bus-Haltestelle heißt Fest-Halle.
Die Bahn-Haltestelle heißt Rosen-Garten Zweibrücken.
Die Bahn-Haltstelle ist etwa 800 Meter entfernt.
Die Wege im Rosen-Garten sind flach und fest.
Man kann da gut mit dem Rollstuhl und Rollator fahren.
Radfahren ist im Rosen-Garten aber verboten.
Im Rosen-Garten gibt es viele Ruhebänke.
Viele Bänke stehen auch im Schatten von den Bäumen.
Das ist im Sommer prima.
Für Kinder ist ein großer Spiel-Platz da.
Es gibt auch ein Feld zum Schach-Spielen.
Und zum Picknick-Machen gibt es große Wiesen.
Im Rosen-Garten sind 2 Toiletten-Anlagen.
In jeder Toiletten-Anlage ist eine Behinderten-Toilette.
Da braucht man aber einen Schlüssen dafür.
Den kann man an der Kasse vom Rosen-Garten aus-leihen.
Es gibt auch ein kleines Café im Rosen-Garten.
Da kann man auch Andenken kaufen.
Zum Café gehört auch eine Außen-Terrasse.
Da kann man schön im Freien sitzen.

Das ist ein Text in Leichter Sprache.
Er ist nach den Regeln vom Netzwerk Leichte Sprache übersetzt.
Der Übersetzer ist ©Lutz Quack.
Der Text ist noch nicht von einer Prüf-Gruppe geprüft.
© European Easy-to-Read Logo: Inclusion Europe.