naherholung-inklusiv-saarland.de

Naherholung-für-Alle

66440 Bieskastel-Niederwürzbach

Der Würzbacher Weiher ist Mittelpunkt eines ca. 12 ha großen Naherholungsgebietes im Biosphärenreservat Bliesgau. Flächenmäßig gehört die Weiheranlage zu Niederwürzbach, einem Stadtteil der saarländischen Barockstadt Blieskastel.

Um den Weiher führt ein 4,5 km langer Rundweg, der angebunden ist an das große Wander- und Radewegenetz des Biosphärenreservates Bliesgau.


Anreise mit PKW und Parkplätze
Man erreicht den Würzbacher Weiher über die A 6 mit der Ausfahrt St. Ingbert-West bzw. über die L111 von Blieskastel kommend.

2 Parkflächen einschließlich dort ausgewiesener Behindertenparkplätze befinden sich in direkter Nachbarschaft der Weiheranlage. (ca. 100 bzw. 250 Meter entfernt)

ÖPNV:
Der Würzbacher Weiher ist problemlos mit dem ÖPNV erreichbar.

Der an der Bahnstrecke Saarbrücken-Pirmasens gelegene Bahnhof Würzbach ist nur wenige Meter vom Rundweg entfernt.

Die Anreise mit dem Bus ist ebenfalls möglich:
Entsprechende Haltestellen in der Bezirksstraße (L 111) jeweils in Richtung St. Ingbert und Blieskastel sind etwa 250 Meter entfernt; der Weiher ist über gut ausgebaute Bürgersteige erreichbar.


Der Rundweg
Dieser führt zum Großteil durch bewaldetes Gelände. Seine Oberfläche ist etwa zu 50 % asphaltiert bzw. gepflastert. Der restliche Teil des Rundweges führt über Waldwege. Diese sind bis auf zwei kurze Strecken mit Feinschotter befestigt und verdichtet.

Vor und hinter einer gut überquerbaren Brücke mit Geländer ist ein Höhenunterschied mit Gefälle von ca. 8 % über 15 Meter zu überwinden. Ansonsten ist der Rundweg weitgehend flach.

Nach starken Regenfällen kann es an zwei kürzeren Stellen mit Rollstuhl und Rollator, aber auch mit Kinderwagen und Kleinkindrädern, wegen aufgeweichten Untergrunds zu Problemen kommen.


Sitz- und Ruhegelegenheiten
Unterwegs befinden sich in kurzen Abständen immer wieder Ruhe- und Sinnesbänke, die zum Ausruhen und Verweilen einladen.


Gastronomie
Entlang des Rundwanderweges laden zahlreiche Gastronomiebetriebe zur Einkehr ein.


Spiel- und Sportmöglichkeiten
Zum Würzbacher Weiher gehört eine viel genutzte kommunale Freizeitanlage, die unentgeltlich genutzt werden kann.
Hier befindet sich ein Spielplatz für Kleinkinder, ein Fußballtor, eine Tischtennisplatte, ein Beach-Volleyballfeld, eine große Liegewiese, ein Stellplatz für Wohnmobile sowie ein Kiosk mit großem Biergarten.


Öffentliche Toiletten / Behindetentoilette
An der Freizeitanlage befindet sich eine gepflegte, unentgeltlich nutzbare Toilettenanlage einschließlich Behinderten WC.

Die Behinderten-Toilette ist mit einem eigenen Euro-Schlüssel nutzbar; bzw. kann ein solcher gegen ein Pfand am Kiosk ausgeliehen werden.

Die Anlage ist von März bis Oktober jeweils von 10.00 – 18.00 Uhr geöffnet.

Kurz-Information

  • Parkplätze vor der Anlage
  • Bahn- und Bushaltestelle vor der Anlage
  • Bänke in Schattenbereichen
  • viele Spiel- und Sportmöglichkeiten für Kinder
  • Toilettenanlage mit Behindertentoilette
  • Einkehrmöglichkeiten


Beschreibung in leichter Sprache

Im Landkreis Saar-Pfalz ist ein großes Erholungs-Gebiet.

Das Erholungsgebiet heißt: Bio-sphären-reservat Bliesgau.

Das ist ein ganz schweres Wort.

Man spricht es: Bio-sfähren-reservat Bliesgau.


Damit ist gemeint:

Das ist ein ganz besonderes Gebiet.

Da werden Tiere und Pflanzen besonders geschützt.


Mitten in diesem Gebiet ist ein kleiner See.

Das ist der Würzbacher Weiher.

Das ist nahe bei der Stadt Blieskastel.


Zum Würzbacher Weiher kommt man von der Autobahn A6.

Man muss dann die Ausfahrt St. Ingert-West nehmen.

Man kann auch von Blieskastel aus fahren.

Dann fährt man über die Landstraße L111.


Es gibt 2 Parkplätze nahe beim Würzbacher Weiher.

Die sind nur höchstens 300 Meter entfernt.

Dort gibt es auch Behinderten-Parkplätze.


Man kann auch mit dem Zug dorthin fahren.

Die Bahn-Haltstelle heißt Bahnhof Würzbach.

Die Bahn-Haltstelle liegt direkt am Rundweg um den See.


Es gibt auch Bus-Haltstellen in der Nähe.

Sie sind an der Landstraße L 111.

Das ist ganz nahe am Rundweg um den See.


Rund um den See herum führt ein Weg.

Er ist ungefähr 4 km lang.

Ein Teil vom Weg ist geteert.

Der andererTeil vom Weg ist nicht geteert.

Er hat aber eine feste Oberfläche.


Man kann meistens gut mit dem Rollstuhl dort fahren.

Nach längerem Regen ist der Weg aber an ein paar Stellen weich.

Dann kann man nicht gut dort fahren:

– mit dem Rollstuhl

– mit dem Rollator

– mit dem Kinderwagen.


Es gibt unterwegs viele Bänke.

Das ist sehr gut zum Ausruhen.

Viele Bänke stehen im Schatten.


Es gibt ein paar Lokale an dem Rundweg um den See.

Da kann man etwas essen oder trinken.


Der Rundweg ist zum Spazieren-gehen.

Es gibt auch auch Spiel-möglichkeiten für Kinder.

Zum Beispiel gibt es einen großen Spielplatz.


Für Jugendliche und Erwachsene ist eine große Freizeit-Anlage da:

Zu der Freizeit-Anlage gehören:

– ein Fußball-tor

– eine Tischtennis-platte

– ein Feld zum Ballspielen

– eine Liegewiese.


Bei der Freizeit-Anlage ist auch eine Toilette.

Dazu gehört auch eine Behinderten-Toilette.

Man braucht dafür einen Euro-Schlüssel.

Ein Euro-Schlüssel ist ein extra Schlüssel für Behinderten-Toiletten.

Den bekommt man nur bei einer Schwer-Behinderung.

Man kann ihn am Würzbacher Weiher auch leihen.

Man muss dann zu dem Kiosk in der Nähe gehen.


Der Würzbacher Weiher ist eine prima Erholungs-Anlage:

– man kommt leicht dorthin

– man kann viel unternehmen

– man kann die Anlage mit dem Rollstuhl oder Rollator nutzen

– es gibt Lokale in der Nähe

– Es ist eine Toilette am Weg.

Das ist ein Text in Leichter Sprache.
Er ist nach den Regeln vom Netzwerk Leichte Sprache übersetzt.
Der Übersetzer ist ©Lutz Quack.
Der Text ist noch nicht von einer Prüf-Gruppe geprüft.
© European Easy-to-Read Logo: Inclusion Europe.