naherholung-inklusiv-saarland.de

Naherholung-für-Alle

Der Kurpark in Weiskirchen mit dem Kurpark-Weiher befindet sich unweit der Ortsmitte (ca. 200 m vom Rathaus entfernt). Er bietet Besuchern und Bürgern Erholung und Ruhe, Sitzgelegenheiten und die Möglichkeit zum barrierefreien Spazierengehen. 

Das eigentliche Kurzentrum der Hochwaldgemeinde (Reha-Klinik) befindet sich ca. 2 km entfernt und ist außerhalb des Ortes im Wald gelegen.

Parkplätze und ÖPNV: 
Parkplätze und Bushaltestelle befinden sich unmittelbar am Kurpark. 

Parkplätze: 
Direkt an der Kurparkstraße befindet sich neben dem Parkplatz des Parkhotels ein nicht befestigter Parkstreifen für die Besucher des Kurparks (gebührenfrei). Er ist gekennzeichnet, hat aber keinen ausgewiesenen Behinderten-Parkplatz. Der barrierefreie Zugang zum Park ist etwa 20 m entfernt und in Sichtweite.   

Ein weiterer Parkplatz befindet sich unterhalb des Rathauses (Kirchweg). Hier sind Behinderten-Parkplätze für die Rathaus-Besucher ausgewiesen. Der Zuweg zum Park/Weiher führt über einen abschüssigen Weg direkt zum Seerundweg (100 m, 15% Gefälle über diese Strecke). 

Eine dritte Parkmöglichkeit bietet der Parkplatz Burgstraße (dort auch E-Ladestation). Von dort führt ein meist flacher Weg zum Kurpark. 

Kurz-Informationen

  • Nahe der Ortsmitte
  • Parkplätze in der Nähe
  • viele Sitzmöglichkeiten
  • überwiegend flach
  • Spielplätze in der Nähe
  • gut geeignet für Rollstuhl-Fahrer

ÖPNV: 
Die nächstgelegene Bushaltstelle („Parkhotel“) befindet sich in der Kurpark-Straße unmittelbar am Eingang zum Kurpark. 

Zugänge: 
Es gibt mehrere Zugänge zum Kurpark Weiskirchen: 
– vom Parkplatz an Kurparkstraße 
– vom Rathaus 
– von der Konfelderstraße/Minigolf-Platz 
– von der Burgstraße 

Toiletten: 
Es gibt im unmittelbaren Parkbereich keine öffentliche Toilettenanlage. 

Toiletten (auch Behindertentoiletten) befinden sich im Kurpark-Hotel (für Gäste und Besucher) und im Rathaus/Haus des Gastes (während der allg. Öffnungszeiten). 

Eine weitere Behindertentoilette befindet sich in der Toilettenanlage gegenüber der Einfahrt zum Freibad (in Richtung Hochwald-Kliniken in der Straße „Im Hänfert“). Diese Toilettenanlage ist öffentlich und immer geöffnet (Entfernung ca. 800 m). 

Wege: 
Die Wege im Kur-Park sind gut zum Spazieren-Gehen 
– und für Rollstuhl-Fahrer 
– und für Rollator-Fahrer. 
– und für Leute mit einem Kinderwagen 

Die Hauptwege sind gepflastert und auch bei schlechtem Wetter gut zu begehen/zu befahren. Die Wege sind 250 cm breit, sie sind nicht mit Randsteinen eingefasst. Die Wege sind autofrei, die Wege im Park-Innenbereich werden meist auch nicht von Radfahrer genutzt. Die Holzbohlenstege über dem Weiher können bei Nässe und Glätte rutschig sein. Dort sind die Abstände zwischen den Holzbohlen bis zu 2 cm breit. 

Sitzgelegenheiten:
Im Parkgelände gibt es eine Vielzahl von Bänken und Steinen zum Sitzen, z.T. mit Rücken- und Armlehnen. Einige Sitzbänke sind mit Tischen ausgestattet (Picknick). Ein Teil der Bänk befindet sich unter Bäumen bzw. der Überdachung. Das Parkgelände weist daher im Sommer einige Schattenplätze auf. 

Spiel-, Sport- und Freizeitmöglichkeiten: 
Es gibt einen Spielplatz für größere Kinder in Wassernähe (Staudengarten) und eine sog. Inklusionsschaukel, sowie den Kinderspielplatz beim Parkplatz Burgstraße.  Weitere Freizeitmöglichkeiten in der Nähe sind ein Multifunktionsfeld, eine Minigolfanlage mit Freischachanlage und Boulebahn sowie zwei Beach-Volleyball-Anlagen. 

Im Kurpark-Weiher darf nicht gebadet werden. Ca. 800 m entfernt befindet sich das Natur- und Waldfreibad Weiskirchen (Straße „Im Hänfert“), in unmittelbarer Parknähe das Hallenbad „Vitalis“ (neben dem Kurpark-Hotel). 

Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten: 
Die nächste Einkehrmöglichkeit bietet das ca. 100 Meter entfernte Kurpark-Hotel. Verschiedene Geschäfte und weitere Lokale findet man in der ca. 500 Meter entfernten Ortsmitte der Gemeinde Weiskirchen. 

Zusammenfassung: 
Der Kurpark Weiskirchen ist ein Naherholungsbereich inmitten der Gemeinde Weiskirchen. 

Auf Grund der guten Erreichbarkeit, des Angebotes an Ruhe- und Erholungsmöglichkeiten, des barrierefrei nutzbaren und autofreien Wegenetzes und der Spielmöglichkeiten für kleine und größere Kinder ist es familienfreundliches Angebot und für Menschen mit Rollstuhl, Rollator, Kinderwagen usw. gut geeignet. 


Beschreibung in leichter Sprache

Der Kur-Park in Weiskirchen ist nahe von der Orts-Mitte.

Man kann da gut zu Fuß hin-gehen.


Der Haupt-Eingang vom Kur-Park ist in der Kur-Park-Straße.

Es gibt ganz nahe am Eingang einen Park-Platz.

Das Parken kostet da kein Geld.

Es gibt auch noch andere Park-Plätze.

Die sind aber etwas weiter weg.


Gegenüber vom Parkplatz ist eine Bus-Halte-Stelle.

Die Bus-Halte-Stelle heißt „Park-Hotel“.


Der Kurpark liegt um einen kleinen See herum.

Das ist der Kur-Park-Weiher.

Dort gibt es viele Wasser-Vögel.

Zum Beispiel Enten und Schwäne.


Direkt im Kurpark gibt es keine Toiletten.

Die nächste Toilette ist im Kurpark-Hotel.

Die ist aber nur für Gäste und Besucher.

Oder wenn man da etwas isst oder trinkt.


Die Wege im Kur-Park sind gut zum Spazieren-Gehen

– und für Rollstuhl-Fahrer

– und für Rollator-Fahrer.

– und für Leute mit einem Kinderwagen

– und für Rad-Fahrer.


Die Wege sind fast alle flach.

Ein Teil vom Weg führt über einen Holz-Steg.

Da ist es manchmal etwas rutschig.


Direkt am Weg stehen viele Bänke.

Im Sommer gibt es auch Plätze im Schatten.


Für Kinder gibt es im Kur-Park ein paar Möglichkeiten zum Spielen.

Da ist auch eine Schaukel für Rollstuhl-Fahrer.

Ganz nahe dabei gibt es auch einen Mini-Golf-Platz.

Da kann man mit einem langen Schläger Ball spielen.

Es gibt auch noch andere Sport-Möglichkeiten in der Nähe.

Aber: Im Kurpark-Weiher darf man nicht baden.

Dafür ist ein Schwimmbad in der Nähe.


Man kann direkt im Kurpark kein Essen oder Trinken kaufen.

Aber in Weiskirchen gibt es Geschäfte.

Da gibt es auch ein Café und eine Eis-Diele.

Da gibt es auch andere Lokale.


Der Kur-Park in Weiskirchen liegt mitten im Dorf.

Er ist gut

– für Spazier-Gänger

– für Roll-Stuhl-Fahrer

– für Rollator-Fahrer

– für Leute mit Kinder-Wagen

– für Leute mit kleinen Kindern.


Das ist ein Text in Leichter Sprache.
Er ist nach den Regeln vom Netzwerk Leichte Sprache übersetzt.
Der Übersetzer ist ©Lutz Quack.
Der Text ist noch nicht von einer Prüf-Gruppe geprüft.
© European Easy-to-Read Logo: Inclusion Europe.