Mettlach und Merzig-Besseringen
Die Burg Montclair befindet sich auf dem Höhenrücken des Montclair-Berges, der von der Saar mit der Saarschleife umflossen wird. Gegenüber befindet sich die sog. Cloef bei Orscholz mit dem Baumwipfelpfad.
Parkplätze und ÖPNV:
Der Parkplatz liegt an der schmalen Zufahrtstraße zur Klosterkirche St. Gangolf, die von der B51 (Merzig-Mettlach) abzweigt.
Der Waldparkplatz mit etwa 100 Stellplätzen ist ca. 500 m vom Beginn des Weges zur Burg entfernt. Ein Hinweisschild weist auf den Weg zur. Burg hin.
Behindertenparkplätze sind nicht ausgewiesen.
Wanderer mit ÖPNV-Anreise müssen die Bahn- bzw. Bushaltestellen in Mettlach (ca. 2 km) oder Besseringen (ca. 3 km) nutzen.
Kurz-Informationen
- Nur mit PKW erreichbar
- Waldweg, nicht geteert
- Weg autofrei
- Sitzgelegenheiten am Weg
- viel Schatten
- keine Spielmöglichkeiten
- keine Toiletten unterwegs
- Natur-Informationen unterwegs
- problematisch für Rollstuhl/Rollator
Toiletten:
Die nächst erreichbare öffentliche Toilette/Behindertentoilette befindet sich in Mettlach (Marktplatz gegenüber Schiffsanlegestelle bzw. Rathaus). Unterwegs gibt es keine Möglichkeit zur Toilettennutzung.
In der Burg Montclair befinden sich ebenfalls Toiletten, eine ist teilweise barrierefrei (Öffnungszeiten der Burg: www.burg-montclair.de)
Weg:
Der Wanderweg vom Parkplatz zur Burg Montclair ist 3,6 km lang und führt über den gleichen Weg wieder zurück. Für geübte und ausdauernde Wanderer sind auch andere Streckenführungen möglich. Diese sind aber nicht für Kinderwagen, Rollatoren usw. geeignet. Der direkte Weg zur Burg ist für PKW gesperrt, außer Versorgungsfahrzeuge zur Burg.
Eine Schranke am Beginn des Weges versperrt die Durchfahrt, der Durchgang für Fußgänger/Radfahrer hat eine Breite von 90 cm und ist an dieser Stelle für Rollstuhlfahrer schwierig zu befahren.
Die Wegeführung ist eindeutig, an den wenigen Abzweigungen sind Wegweiser mit Entfernungsangaben zur Burg bzw. Parklatz angebracht. Insgesamt 5 Bänke und eine Bank/Tischgarnitur befinden sich unmittelbar am Weg (mit 500 bis 800 Meter Abstand zueinander). Die Bänke haben Rücken- aber keine Armlehnen.
Insgesamt 8 Informationsstationen unmittelbar am Weg geben Auskunft zum Ökosystem Wald.
Wegbeschaffenheit:
Der Weg ist überwiegend gut begeh-/befahrbar. Wurzeln oder Steine sind an wenigen Stellen vorhanden, es gibt keine Stufen oder Schwellen oder Querabflüsse. Der Weg wird auch gerne von Radfahrern genutzt.
Insgesamt 6 längere Steigungs-/Gefällstrecken mit bis zu 10% (bis zu ca. 100 m Länge) machen eine Nutzung für Rollstuhlfahrer ohne fremde Hilfe unmöglich. Auch geübte Rollator-Nutzer benötigen an den Gefällstrecken die Handbremse.
Der Weg ist für Familien mit Kindern gut geeignet, es gibt unterwegs im Wald viele Möglichkeiten zum Spielen, aber keine Plätze mit Spielgeräten.
Sonstige Hinweise:
Der Weg führt vom Parkplatz bis zur Burg ausschließlich durch Waldgebiet (meist Laub- bzw. Mischwald) und ist daher auch bei starker Sonnenstrahlung gut zum Spazierengehen/Wandern geeignet.
In der Nähe der Burg führt der Weg am Steilhang zur Saar entlang.
Es gibt unmittelbar am Start und unterwegs keine Einkehrmöglichkeit; Hinweise zur Gastronomie/Öffnungszeiten in der Burg gibt es am Parkplatz nicht. Daher ist Eigenverpflegung oder rechtzeitige Information (www.burg-montclair.de) erforderlich.
Es handelt sich nicht um einen Kurzspaziergang. Für ungeübte und (erheblich) eingeschränkte Menschen ist der Weg bis zur Burg und zurück weniger geeignet.




Beschreibung in leichter Sprache
Viele Leute kennen die Saar-Schleife.
Da macht die Saar einen großen Bogen um einen Berg.
Und oben auf dem Berg steht eine alte Burg.
Das ist die Burg Mont-Clair.
Mont-Clair ist ein französischer Namen.
Man spricht es Mon-klär.
Es ist eigentlich nur noch der Rest von der Burg.
Man sagt auch:
Das ist eine Burg-Ruine.
Man kann zu der Burg wandern.
Da geht ein schöner Wander-Weg hin.
Der Weg ist fast 4 Kilometer lang.
Da geht man ungefähr eine Stunde.
Man muss auch wieder auf dem Weg zurück-gehen.
Am Anfang vom Weg ist ein großer Park-Platz.
Der Spazier-Weg geht vom Park-Platz zur Burg Mont-Clair.
Der Weg führt durch den Wald.
Das ist im Sommer sehr gut.
Denn dann hat man immer Schatten.
Der Weg ist an vielen Stellen flach.
Es gibt aber auch ein paar steile Weg-Stücke.
Das ist dann nicht so gut.
Zum Beispiel für Rollstuhl-Fahrer.
Oder für Rollator-Fahrer.
Die kommen da nicht alleine zu-recht.
Am Weg stehen ab und zu Bänke.
Da kann man Pause machen.
Es gibt auch ein paar Info-Stände.
Da gibt es Informationen über die Natur.
Zum Beispiel über Bäume oder über Vögel.
Am Ende vom Weg steht die Burg Mont-Clair.
Da wohnen keine Leute mehr drin.
Aber man kann die Burg besichtigen.
Aber nur zu bestimmten Zeiten.
Dann hat auch das Lokal dort offen.
Da kann man etwas essen und trinken.
Da kann man dort auch auf die Toilette gehen.
Die Öffnungs-Zeiten von der Burg stehen im Internet.
Das ist die Internet-Seite: www.burg-montclair.de
Der Weg zur Burg Mont-Clair ist gut:
– für Spazier-Gänger
– für Leute mit Kinder-Wagen
– für Leute mit Kindern.
Der Weg ist ganz gut zu gehen.
Aber hin und zurück ist er doch weit.
Da muss man daran denken.

Das ist ein Text in Leichter Sprache.
Er ist nach den Regeln vom Netzwerk Leichte Sprache übersetzt.
Der Übersetzer ist ©Lutz Quack.
Der Text ist noch nicht von einer Prüf-Gruppe geprüft.
© European Easy-to-Read Logo: Inclusion Europe.