Zwischen dem Ortsteil Mettlach-Orscholz und der Cloef, dem Aussichtspunkt über der Saarschleife, liegt ein weitläufiges Erholungszentrum mit vielfältigen Angeboten, überwiegend kostenpflichtig.
Es ist teilweise auch für Menschen mit Behinderung geeignet.
Die gebührenpflichtigen Parkplätze P1 und P2 sind ca. 200 m von dem Besucherzentrum Atrium mit der Tourist-Info entfernt. Die beiden großen Parkplätze haben mehrere Behindertenparkplätze. Der Weg von P2 ist eben und auch für Rollstuhlfahrer problemlos nutzbar, der von P1 hat ein Gefälle von x% über x m.
Der Bereich ist auch mit ÖPNV gut zu erreichen: die nächste Bushaltestelle befindet sich in der Straße XYZ, ca. x m entfernt. Der Zuweg erfolgt entlang des P1-Parkplatzes.
Kurz-Information
- bekannter Aussichtspunkt
- Toiletten in Wegnähe
- Gastronomie in Wegnähe
- Wege mit Steigungen
- nur teilweise für Rollstuhl geeignet
- gute Spielmöglichkeiten für Kinder – gebührenpflichtiges Parken
Toiletten:
Toiletten (auch Behindertentoiletten) befinden sich an den beiden Parkplätzen und an der Tourist-Info am Atrium. Auch im Gebiet befindet sich ein Container mit Toiletten.
Wege:
Die Wege im Erholungsgebiet zwischen Reha-Klinik und Cloef sind Tag und nach frei zugänglich, die Hauptwege auch beleuchtet. Sie sind mind. 2 m breit und geteert. Die Nebenwege haben eine wassergebundene Oberfläche Das Gebiet ist abschüssig, der Hauptweg unter dem Baumwipfelpfad weist über eine Strecke von xxx m ein Gefälle bis u x % auf. Es ist damit für Rollstuhlfahrer ohne Hilfe nicht und für Rollatornutzer und gehbehinderte Menschen nur eingeschränkt zu begehen. Am Ende des Weges befindet sich die Cloef, eine Aussichtsplattform über dem Scheitelpunkt der Saarschleife. Zur Plattform führen Treppen, somit gelangen auch Fahrer von Elektro-Rollstühlen nicht zu dieser Stelle.
Sitz-/Ruhemöglichkeiten
Im Gelände gibt es eine Vielzahl von Bänken und Steinen zum Sitzen, z.T. mit Rücken- und Armlehnen, auch mit Tischen als Picknickplatz.
Spielplatz
Ein großer, umzäunter Wald-Abenteuer-Spielplatz ist nur gegen Eintritt nutzbar.
Sonstige Attraktionen:
Eine besondere Attraktion ist der Baumwipfelpfad mit dem Aussichtsturm über der Cloef. Auch er kostet Eintritt und wirbt mit „Barrierearmut“. Er ist für Rollstuhlfahrer m.E. nicht ohne fremde Hilfe nutzbar.
Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten:
Am Rande des Erholungsbereiches und im Zentrum von Orscholz gibt es eine Vielzahl von Lokalen und Geschäften.
Gesamteindruck:
Das Erholungsgebiet zwischen Reha-Klinik und Aussichtspunkt Cloef ist gut erreichbar und bietet vor allem für Spaziergänger, Familien und Naturfreunde Naherholung und eine Palette von (gebührenpflichtigen) Attraktionen. Für mobilitätseingeschränkte Menschen sind die Wege wegen des Gefälles nicht oder nur mit Hilfe nutzbar. Die Wege verlaufen fast ausschließlich im Wald und bieten im Sommer viel Schatten.






Beschreibung in leichter Sprache
Orscholz ist ein Orts-Teil von der Gemeinde Mettlach.
In Orscholz gibt es ein Nah-Erholungs-Gebiet.
Das Nah-Erholungs-Gebiet liegt bei der Cloef.
Das ist ein schweres Wort.
Man spricht es Klöf.
Die Cloef ist ein Aus-Sichts-Punkt.
Er ist hoch oben über der Saar-Schleife.
Das ist eine ganz bekannte Stelle im Saarland.
Fast alle Leute kennen die Cloef.
Man kann ganz weit in das Land schauen.
Es gibt dort ein paar schöne Wege zum Spazieren-Gehen.
Aber die Wege sind auch manchmal steil.
Darum sind sie nicht gut für Rollstuhl-Fahrer.
Das Spazieren-Gehen kostet da kein Geld.
Aber andere Sachen kosten da Geld.
Zum Beispiel der Wald-Abenteuer-Spielplatz.
Oder das Parken auf dem Park-Platz
Oder das Gehen auf dem Baum-Wipfel-Pfad.
Drr Baum-Wipfel-Pfad ist ein langer Weg auf vielen Pfosten.
Der führt ein paar Meter über dem Boden.
Am Weg gibt es ein paar Toiletten.
Am Weg sind auch Bänke und Tische.
Da kann man gut Pause machen.
In der Nähe gibt es auch Lokale.
Wenn man etwas essen oder trinken will.
Der Weg ist fast nur im Wald.
Das ist gut im Sommer.
Da gibt es dann viel Schatten.

Das ist ein Text in Leichter Sprache.
Er ist nach den Regeln vom Netzwerk Leichte Sprache übersetzt.
Der Übersetzer ist ©Lutz Quack.
Der Text ist noch nicht von einer Prüf-Gruppe geprüft.
© European Easy-to-Read Logo: Inclusion Europe.