Gustav-Clauss-Anlage
Weiterführende Links:
Gustav-Clauss-Anlage (urlaub.saarland)
Gustav-Clauss-Anlage (saarpfalz-touristik.de)
Der Stadtpark St. Ingbert, in der Bevölkerung bekannt unter dem Namen Gustav-Clauss-Anlage, ist das in der Bevölkerung bekannteste städtische Naherholungsgebiet der Mittelstadt St. Ingbert.
Bereits in den 40iger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde mit der Herrichtung dieser Parkanlage an den beiden Ufern des Großbaches in der Nähe des Stadtzentrums begonnen. Initiator und Namensgeber ist ein St. Ingberter Apotheker und Kommunalpolitiker.
Die Gustav-Claus-Anlage gilt als „Grüne Lunge“ der Mittelstadt St. Ingbert und besteht aus einer Weiheranlage, vielen Sitz- und Ruhebänken und Ruhebereichen, einem großzügigen und gepflegten (Wasser) Spielplatz.
Im hinteren Bereich des Stadtparkes ist ferner ein Nassbiotop mit umfangreichen Informationen zu Flora und Fauna anzutreffen.
Anreise mit PKW und Parkplätze
Der Stadtpark grenzt direkt an die Kaiserstraße an(B 40), die nur wenige Kilometer von der A 6 (Ausfahrt St. Ingbert-Mitte) entfernt in das Stadtzentrum von St. Ingbert führt.
Parkplätze gibt es direkt an der Kaiserstraße sowie am Stadtbad, jeweils nur weniger als hundert Meter von einem der Zugänge zum Park entfernt.
Behindertenparkplätze sind auf beiden Parkplätzen vorhanden und ausgewiesen.
ÖPNV
Mit dem Zug ist St. Ingbert über die Bahnstrecke Saarbrücken-Mannheim erreichbar.
Von dort erreicht man die Gustav-Clauss-Anlage über zwei Haltestellen des ÖPNV in direkter Nachbarschaft (Haltestelle „Stadtbad“ bzw. „Kaiserstraße/ Stadtpark“). Diese Haltestellen sind jeweils weniger als 100 Meter von den Zugängen zur Parkanlage entfernt.
Kurz-Information
- gut erreichbar
- viele Sitzmöglichkeiten
- viel Schatten
- Picknick-Plätze
- keine Toilettenanlage
- schöner Spielplatz
- Gastronomie vorhanden
Der Rundweg
Um die Parkanlage führt ein ca. 2,5 km langer Rundweg, immer in direkter Nähe zum dazugehörigen Weiher bzw. dem Nassbiotop. Die Hälfte der Strecke (parallel zur Kaiserstraße) ist asphaltiert und auch als Radweg ausgewiesen.
Der Weg auf der gegenüberliegenden Weiherseite ist teilweise ebenfalls asphaltiert, teilweise mit verdichtetem Kleinschotter befestigt und gut begeh- bzw. mit Rollator und Rollstuhl befahrbar.
Sitz- und Ruhegelegenheiten
Auf dem gesamten Rundweg sind in kurzen Abständen Ruhebänke und Ruhezonen vorhanden
Spielplatz
In der Mitte der Anlage befindet sich ein großzügig angelegter und gepflegter Kinderspielplatz. Bei einem Teilbereich handelt es sich um einen interessanten Wasserspielplatz, der zum Plantschen und Matschen einlädt. Freie Spielflächen sind ebenfalls vorhanden
Gastronomie
Auf dem Rundgang erreicht man am Ende des Nassbiotops das Mühlwaldstadion. Dort befindet sich die Stadionklause, ein Speiselokal, das in der Regel ab 10.00 geöffnet ist. Die jeweils aktuellen Öffnungszeiten können im Internet unter Stadionklause St. Ingbert in Erfahrung gebracht werden.
Öffentliche Toilettenanlage bzw. Behindetentoilette
ist nicht vorhanden.
Zusammenfassung:
Die gesamte Park- und Freizeitanlage mit dem Rundweg bietet eine sehr schöne Spazierstrecke und ist für die ganze Familie geeignet. Er ist ohne Steigungen oder Gefälle begeh- und befahrbar. Es gibt keine Einschränkungen für Kinderwagen, Kinderräder, Roller, Rollatoren und Rollstuhl.
Positiv ist weiterhin, dass man zu Fuß in wenigen Minuten das Stadtzentrum von St. Ingbert erreichen kann.






Beschreibung in leichter Sprache
In der Stadt Sankt Ingbert gibt es einen Stadtpark.
Dieser Stadtpark heißt auch Gustav-Clauss-Anlage.
Der Stadtpark ist in der Nähe vom Stadt-Zentrum von Sankt Ingbert.
Man kann in ein paar Minuten zum Stadtpark gehen.
Der Stadtpark ist schon fast 100 Jahre alt.
Im Stadtpark gibt es einen kleinen See.
Ein paar Wege führen um den See.
An den Wegen sind viele Sitzbänke.
Das ist sehr gut zum Erholen und Ausruhen.
Man kann mit dem Auto in der Nähe parken.
Es gibt genug Parkplätze an der Kaiserstraße.
Es gibt auch Parkplätze am Stadtbad.
Bei beiden Parkplätzen sind auch Behinderten-Parkplätze.
Es gibt auch Bus-Haltstellen in der Nähe.
Die eine Bus-Haltestelle heißt Stadtbad.
Die andere Bus-Haltestelle heißt Kaiserstraße – Stadtpark.
Der Rundweg um den See ist ungefähr 3 km lang.
Der Weg ist teilweise geteert.
Man kann aber überall gut auch mit dem Rollstuhl oder dem Rollator fahren.
In der Mitte vom Stadtpark ist ein großer Kinder-Spielplatz.
Ein Teil vom Spielplatz ist zum Spielen mit Wasser und Matsch.
Viele Kinder finden das ganz toll.
Es gibt auch Wiesen für Ballspiele.
Der Sportplatz im Stadtpark heißt Mühlwald-Stadion.
Dort ist auch eine Speise-Lokal.
Es ist meistens ab 10 Uhr am Morgen geöffnet.
Eine Toiletten-Anlage gibt es leider nicht im Stadtpark.

Das ist ein Text in Leichter Sprache.
Er ist nach den Regeln vom Netzwerk Leichte Sprache übersetzt.
Der Übersetzer ist ©Lutz Quack.
Der Text ist noch nicht von einer Prüf-Gruppe geprüft.
© European Easy-to-Read Logo: Inclusion Europe.