naherholung-inklusiv-saarland.de

Naherholung-für-Alle

Wassergarten Erlebnisort Reden
Am Bergwerk Reden 10
66578 Schiffweiler

Der Wassergarten auf dem Gelände des früheren Bergwerkes Reden besteht aus fünf hintereinander liegenden Wasserbecken, die zum Teil mit Regenwasser, zum Teil mit warmem Grubenwasser gefüllt sind, das aus 800 Metern Tiefe hochgepumpt wird.
Das Gelände erstreckt sich über ca. 700 Meter Länge entlang der Wasserbecken und ist überwiegend flach.

Zugänge zum Wassergarten
Es gibt drei Zugangsmöglichkeiten zum Wassergarten:
– von der Tourist-Info am Zechenhaus (Straße „Am Bergwerk Reden“) mit Treppen bzw. Aufzug (Euro-Schlüssel erforderlich)
– über die Treppenanlage/Rampe Nähe Mosesgang (Alexander-von-Humboldt-Straße)
– über den Zuweg mit starkem Gefälle am Ende der Alexander-von-Humboldt-Straße.

Parkplätze und ÖPNV
Es gibt verschiedene Parkplätze in der Nähe der o.g. Zugänge, auch ausgewiesene Behindertenparkplätze.
Die nächstgelegene Bushaltestelle („Humboldt-Straße“) befindet sich in der Nähe der Tourist-Info (ca. 100 Meter).

Kurz-Information

  • gut erreichbar
  • viele Parkplätze
  • interessante Gestaltung
  • überwiegend flaches Gelände
  • Toiletten in der Nähe
  • viele Sitzgelegenheiten

Wege:
Drei Hauptwege führen rechts und links bzw. zwischen den Wasserbecken entlang. Sie sind streckenweise nicht leicht begeh- und befahrbar (mittelgrober Schotter) und haben maximale Längsneigungen von bis zu 6 % auf 10 m Länge. Die Hauptwege sind mit Stegen/Brücken verbunden, die mehrere Stufen aufweisen und nicht barrierefrei sind.

Zusätzlich gibt es noch den sog. „Mosesgang“ zwischen zwei großen Wasserbecken, aus denen das warme Grubenwasser wasserfallartig herabfließt. Er besteht aus Betonplatten, die knapp über der Wasseroberfläche verlegt sowie teilweise nass und rutschig sind. Zwischen den Platten gibt es bis zu 4 cm breite Fugen.

Sitzgelegenheiten:
In der gesamten Parkanlage stehen ausreichend Sitzbänke zur Verfügung, zum Teil mit Picknicktischen. Das gesamte Gelände bietet nur teilweise Schattenplätze.

Toiletten
Eine öffentliche Toilettenanlage befindet sich bei der der „Großen Werkstatt“ auf dem großen Parkareal (mit Behindertentoilette). Eine weitere Behindertentoilette ist im Verwaltungsgebäude des Landesdenkmalamtes (EG des sog. Zechenhauses)

Einkehrmöglichkeiten
Unmittelbar im Wassergarten gibt es keine Einkehrmöglichkeit. Ca. 300 Meter entfernt im Zechenhaus (Nähe Tourist-Info) befindet sich im EG das Restaurant „Redener Hannes“ (geöffnet Dienstag bis Sonntag tagsüber) sowie die Restauration im GONDWANA – Prähistor. Erlebnispark (geöffnet Mittwoch bis Sonntag 10.00 bis 18.30 Uhr).

Spiel- und Sport- und Unterhaltungsmöglichkeiten
Im Wassergarten selbst gibt es keinen Spielplatz. Der Abenteuerspielplatz „Bergwerk“ auf der Bergmanns-Alm ist ca. 1 km entfernt auf der Halde Reden. Auf die Halde führen mehrte (z.T. steile und anspruchsvolle) Wege.

Zusammenfassung
Der Wassergarten in Landsweiler-Reden ist eine gut erreichbare Freizeitanlage auf dem ehemaligen Grubengelände. Er ist für Familien, Spaziergänger und erholungssuchende Menschen geeignet. Rollstuhl- und Rollatornutzer können ihn wegen Brücken mit Stufen nur teilweise nutzen.

Weitere Informationen:
Reisen für Alle – Wassergarten Erlebnisort Reden (reisen-fuer-alle.de)
Der Wassergarten | Erlebnisort Reden (erlebnisort-reden.de)


Beschreibung in leichter Sprache


Der Text in Leichter Sprache ist noch nicht fertig.


Das ist ein Text in Leichter Sprache.
Er ist nach den Regeln vom Netzwerk Leichte Sprache übersetzt.
Der Übersetzer ist ©Lutz Quack.
Der Text ist noch nicht von einer Prüf-Gruppe geprüft.
© European Easy-to-Read Logo: Inclusion Europe.