naherholung-inklusiv-saarland.de

Naherholung-für-Alle

St. Inberter Straße / Klosterstraße
66125 Saarbrücken-Dudweiler

Die Spiel- und Parkanlage inmitten des Stadtteils Dudweiler bietet außer Erholung und Ruhe viele Spiel- und Freizeitmöglichkeiten für kleine und große Kinder. Durch die Lage im flachen Gelände ist sie auch für Rollstuhl- und Rollatornutzer ohne Probleme zu befahren.

Zugange zur Anlage:
Man erreicht den Stadtpark von der St. Ingberter Straße oder von der Klosterstraße her. Ein weiter Zugang (über eine Treppe) besteht von der Rückseite des Caritas Klinikums St. Josef.


Parkplätze und ÖPNV
Einige Parkstellplätze befinden sich unmittelbar befindet sich in der Nähe des Eingangstors in der St. Ingberter Straße oder am Eingang Klosterstraße (kein Behindertenparkplatz).

Die nächstgelegenen Bushaltestellen („Stadtpark Dudweiler“ bzw. „Turmschulhaus“) sind ca. 300 m vom Stadtpark entfernt.

Wege:
Die Wege im Stadtpark sind befestigt, teilweise haben sie eine wassergebundene Oberfläche. Die ganze Anlage (ca. 300 m lang, 100 m breit) ist flach, die Wege sind gut mit Rollstuhl, Rollator bzw. Kinderwagen zu befahren.

In der Parkanlage gibt es keinen Autoverkehr;
Radfahren ist nicht erlaubt.

Sitzgelegenheiten:
In der gesamten Parkanlage stehen viele Sitzbänke zur Verfügung (auch Picknicktische). Das gesamte Gelände bietet überwiegend Schattenplätze und ist im Sommer wegen des alten Baumbestandes angenehm kühl.

Kurz-Information

  • gut erreichbar
  • Parkplätze vor der Anlage
  • flaches Gelände
  • Bänke im Schattenplätze
  • viele Spielmöglichkeiten für Kinder
  • Toilettenanlage im Stadtpark
  • keine direkte Einkehrmöglichkeit

Toiletten:
Im Park steht ein neuer Toiletten-Container mit Behinderten-WC.
Während der Öffnungszeiten des Parks sind die Toiletten (kostenlos) benutzbar.

Einkehrmöglichkeiten
Im Park selbst gibt es keine Einkehrmöglichkeit, jedoch in der Nähe/den umliegenden Straßen.

Spiel- und Sport- und Unterhaltungsmöglichkeiten
Wesentlicher Bestandteil des Stadtparks sind die Kinderspielgeräte mit Angeboten für kleinere und größere Kinder, darunter Schaukeln, Rutschen, großer Sandkasten, Klettergeräte. Die Rasenplätze zwischen den Bäumen sind für Ballspiele geeignet.

Zusammenfassung
Der Stadtpark mit dem Spielplatz inmitten des Stadtteils Dudweiler bietet eine für viele geeignete und gut erreichbare ortsnahe Erholungsmöglichkeit. Durch die Gestaltung ist sie auch mit Rollstuhl- und Rollator nutzbar. Sie ist gut erreichbar und bietet viele Spielmöglichkeiten für Kinder und Erwachsene sowie schattige Ruhe- und Sitzmöglichkeiten.


Beschreibung in leichter Sprache

Dudweiler ist ein Stadt-Teil von Saarbrücken.

In Dudweiler gibt es einen schönen Stadtpark.

Man kommt ganz einfach dort hin

– Man kann zu Fuß hingehen.
Es ist nicht sehr weit von der Mitte von Dudweiler

– Man kann mit dem Auto hinfahren.
Es gibt Parkplätze direkt davor..

– Man kann mit dem Bus hinfahren.
Die Bus-Haltestelle ist nicht weit vom Stadtpark
Die Bus-Haltestelle heißt Stadtpark Dudweiler.
Die Bus-Haltestelle ist in der Sankt-Ingberter-Straße.

Die Wege in der Anlage sind überall flach.
Das ist gut für Leute mit Rollstuhl und Rollator.
Es ist auch gut für Leute mit Kinder-Wagen.
Man kann dort gut auf den Wegen fahren.

Dort stehen auch viele Bänke.
Die Bänke sind fast immer im Schatten.
Das ist im Sommer sehr gut.

Im Stadt-Park gibt es eine neue Toiletten-Anlage.
Da ist auch eine Behinderten-Toilette

Die Hauptsache ist der Kinder-Spielplatz.
Es gibt viele Spiel-Geräte für kleine und große Kinder.
Es gibt im Park aber auch viel Platz zwischen den Bäumen.
Man kann dort auch gut Ball spielen.

Der Stadt-Park mit dem Spielplatz ist ziemlich groß.
Man kommt gut dort hin.
Und man kann sich da gut erholen!

Das ist ein Text in Leichter Sprache.
Er ist nach den Regeln vom Netzwerk Leichte Sprache übersetzt.
Der Übersetzer ist ©Lutz Quack.
Der Text ist noch nicht von einer Prüf-Gruppe geprüft.
© European Easy-to-Read Logo: Inclusion Europe.