Der Prinzenweiher liegt am nordöstlichen Stadtrand von Saarbrücken etwa 1 km von der Innenstadt entfernt, unmittelbar neben der Jugendherberge Saarbrücken. Durch die Grünanlage mit altem Baumbestand und einem großen Weiher führen Spazierwege durch das ebene Gelände.
Zugänge zum Gelände:
Abgesehen von einem Trampelpfad vom Gelände der Jugendherberge liegen die Zugänge unmittelbar am Fußweg entlang des Meerwiesertalwegs.
Parkplätze und ÖPNV
Unmittelbar am Parkgelände gibt es keinen Parkplatz, die nächstgelegene Parkmöglichkeit besteht an der Jugendherberge (für deren Hausgäste). Der nächste öffentliche (und kostenlose) Parkplatz ist am Waldhausweg, ca 500 m.
Die Bushaltestelle („Prinzenweiher/DJH“) befindet sich unmittelbar am Zugang zum Park am Meerwiesertalweg.
Wege:
Die Wege im Parkgelände sind 1 bis 2 m breit und haben eine wassergebundene sandige Oberfläche, die bei trockenem Wetter gut zu begehen und zu befahren ist.
Einige Wegstücke sind mit grobem Kopfsteinpflaster belegt (siehe Foto). Für Rollstuhl-/Rollatornutzer können diese Stellen schwer zu befahren sein.
Kurz-Information
- Nahe der Innenstadt
- Bushaltestelle am Eingang
- keine Parkplätze
- schattige Sitzplätze
- benes Gelände
- Kinderspielplatz
- keine Toilette
- keine Gastronomie
Wege:
Die Wege im Parkgelände sind 1 bis 2 m breit und haben eine wassergebundene sandige Oberfläche, die bei trockenem Wetter gut zu begehen und zu befahren ist.
Einige Wegstücke sind mit grobem Kopfsteinpflaster belegt (siehe Foto). Für Rollstuhl-/Rollatornutzer können diese Stellen schwer zu befahren sein.
Sitzgelegenheiten:
Im gesamten Gelände stehen Sitzbänke, meist unter Bäumen, so dass es ausreichend Schatten gibt.
Toiletten:
Eine Toilettenanlage befindet sich nicht am Prinzenweiher. Die nächste Behindertentoilette ist in der nahegelegenen Jugendherberge. Vom Meerwiesertalweg führt ein steiler Anstieg zur Jugendherberge (über 10% Steigung).
Einkehrmöglichkeiten:
Ca. 300 m entfernt gibt es am Meerwiesertalweg einen Supermarkt mit Bäckerei. Im Parkgelände selbst ist keine Gastronomie.
Spiel- und Sport- und Unterhaltungsmöglichkeiten
Die eigentliche Attraktion ist der Weiher mit den dort lebenden Wasservögeln.
Für Kinder gibt es eine Spielanlage mit Kletter- und Rutschmöglichkeiten.
Zusammenfassung:
Das Parkgelände am Prinzenweiher am Stadtrand Saarbrücken ist ein kleines, gut erreichbares Naherholungsziel für die Bewohner der Landeshauptstadt. Etwas abseits des viel befahrenen Meerwiesetalweges wirkt es wie eine Oase der Ruhe und bietet vor allem älteren Menschen, aber auch Familien mit Kindern Entspannung und Erholung. Das Gelände ist weitgehend auch für Rollstuhl- und Rollatornutzer geeignet.
Siehe auch:
Prinzenweiher – Wikipedia









Beschreibung in leichter Sprache
Am Stadtrand von Saarbrücken liegt ein kleiner See.
Das ist der Prinzen-Weiher.
Um den Prinzen-Weiher herum ist ein Parkgelände.
Es gibt keine Parkplätze direkt am Prinzen-Weiher.
Aber die Bushalte-Stelle ist direkt am Eingang zum Park.
Die Bushalte-Stelle heißt Prinzen-Weiher/Jugendherberge.
Direkt neben dem Prinzen-Weiher liegt nämlich die Jugend-Herberge von Saarbrücken.
Die Straße am Prinzenweher heiß Meerwieser-Talweg.
Die Wege im Park sind gut für Rollstuhl- und Rollator-Fahrer.
Die Wege sind fast immer flach.
Nur an ein paar Stellen ist der Weg steinig.
Im Park vom Prinzen-Weiher stehen viele große Bäume.
Unter den Bäumen gibt es ein paar Bänke zum Ausruhen.
Im Sommer ist es da immer schattig.
Für Kinder ist da ein kleiner Spielplatz.
Sonst gibt es nicht viel dort.
Es gibt keine Toiletten-Anlage.
Es gibt auch kein Lokal im Park.
Man kann eigentlich nur schön da sitzen.
Man kann sich gut ausruhen.
Man kann sich gut erholen.

Das ist ein Text in Leichter Sprache.
Er ist nach den Regeln vom Netzwerk Leichte Sprache übersetzt.
Der Übersetzer ist ©Lutz Quack.
Der Text ist noch nicht von einer Prüf-Gruppe geprüft.
© European Easy-to-Read Logo: Inclusion Europe.