Der Nanteser Platz ist eine sehr kleine Parkanlage am Rande der Innenstadt, in der Nähe des Saarbrücker Schlosses gelegen. Der Name kommt von der französischen Stadt Nantes an der Loire, mit der Saarbrücken eine Städtepartnerschaft hat.
Die kleine Anlage ist von den umliegenden Wohngebieten gut zu Fuß zu erreichen. Sie dürfte für Auswärtige jedoch eher nicht ein besonders anziehendes Naherholungsobjekt sein.
Zugänge zum Nanteser Platz
Es gibt mehrere barrierefreie Zugangsmöglichkeiten:
– von der Eisenbahnstraße
– von der Vorstadtstraße
– von der Schlossstraße.
Parkplätze und ÖPNV
Parkplätze und Behindertenparkplätze befinden sich unmittelbar am Nanteser Platz (gebührenpflichtig).
Die nächstgelegenen Bushaltestellen sind
– „Hansahaus/Ludwigskirche“ (ca. 200 m, ansteigend über 200 m)
– „Schlossplatz“, ca 100 m)
Kurz-Information
- Mitten im Wohngebiet gelegen
- weitgehend barrierefrei
- wenig Spielmöglichkeiten
- mit Bus erreichbar
- Grünanlage überholungs-bedürftig
Wege:
Die Anlage ist leicht terrassenförmig angelegt und innerhalb der Terrassenfelder weitgehend eben. Die Übergänge zwischen den Terrassen sind mit Treppen und Rampen verbunden, wobei die Rampen ein Gefälle von ca. 35% über 2 m Länge aufweisen. Das ist für Rollstuhlfahrer und Rollatornutzer, aber auch für Kinderwagen viel zu steil.
Alternativ kann man die jeweiligen Terrassenbereiche ohne Stufen über die park-begleitende Schlossstraße wechseln, diese hat nur ein leichtes Gefälle und ist für Rollstuhlfahrer und Rollatornutzer problemlos zu befahren.
Die Wege im Park sind teils mit Split belegt, teils mit Verbundsteinen.
Sitzgelegenheiten:
In der gesamten Anlage (ca 150 m x 40 m) stehen an verschiedenen Stellen Sitzbänke (teils auch mit Rückenlehnen) und ein Picknicktisch zur Verfügung. Das Gelände ist teilweise mit Bäumen (Platanen) bepflanzt und bieten daher im Sommer teilweise Schatten.
Toiletten:
Die nächstgelegene Toilettenanlage befindet sich am Saarbrücker Schloss (ca. 150 m). Informationen zu Behindertentoiletten in Saarbrücken sind hier aufgeführt: Allgemeine Informationen | Landeshauptstadt Saarbrücken (saarbruecken.de)
Einkehrmöglichkeiten:
Unmittelbar am Nanteser Platz ist keine Gastronomie. In der Umgebung des Schlosses ist u.a. das Café am VHS-Zentrum.
Spiel- und Sport- und Unterhaltungsmöglichkeiten:
Neben dem kleinen Spielplatz für Kleinkinder in der Anlage gibt es an deren Rand eine festmontierte Tischtennisplatte.
Zusammenfassung:
Der Nanteser Platz ist eine schon ältere innerstädtische Erholungsanlage mit der Möglichkeit zum Draußen-Sein für die Anwohner. Die Gestaltung ist nicht mehr zeitgemäß und bietet wenig Spiel- und Freizeitmaßnahmen. Der Bereich ist aber weitgehend barrierefrei und somit für Rollstuhlfahrer und Rollatornutzer als Naherholungsmöglichkeit geeignet.





Beschreibung in leichter Sprache
Der Nanteser Platz ist ein sehr kleiner Park
Der Nanteser Platz liegt in Saarbrücken.
Er liegt ganz nahe beim Schloss von Saarbrücken.
Man kommt von 3 Straßen zum Nanteser Platz:
- von der Eisenbahn-Straße
- von der Vorstadt-Straße
- von der Schloss-Straße.
Es gibt einen Parkplatz direkt beim Park.
Es sind auch Bushalte-Stellen nahe beim Park:
– die Bushalte-Stelle Hansahaus/Ludwigs-Kirche
– die Bushalte-Stelle Schloss-Platz
Die Wege im Nanteser Park sind gut zu gehen.
Man kann da auch gut mit Rollstuhl und Rollator fahren,
Es gibt keine Toiletten-Anlage direkt am Park.
Die nächste Toilette ist am Schloss von Saarbrücken.
Es gibt einen kleinen Spielplatz für Kinder.
Es gibt auch eine Tischtennis-Platte.
Zum Sitzen gibt es ein paar Bänke.
Die stehen auch manchmal unter einem Baum.
Da sitzt man im Sommer im Schatten.

Das ist ein Text in Leichter Sprache.
Er ist nach den Regeln vom Netzwerk Leichte Sprache übersetzt.
Der Übersetzer ist ©Lutz Quack.
Der Text ist noch nicht von einer Prüf-Gruppe geprüft.
© European Easy-to-Read Logo: Inclusion Europe.