naherholung-inklusiv-saarland.de

Naherholung-für-Alle

Der Staden in Saarbrücken ist ein weitläufiges Park-, Erholungs- und Freizeitgelände unweit der Saarbrücker Innenstadt. Das Gelände ist von der Stadtmitte gut zu Fuß (ca. 15 Min.), mit dem Auto oder mit Öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus) zu erreichen. Den Namen hat das Gelände von der Straße „Am Staden“, die etwas oberhalb entlang der Saar führt.
Der Bereich erstreckt sich über ca. 800 m und ist ca. 60 m breit. Er umfasst neben einigen Liegewiesen auch einen Kinderspielplatz und Außengastronomie (Biergarten bei schöner Witterung).

Parkplätze:
Es gibt an der Karl-Zuse-Straße unmittelbar vor Schloss Dagstuhl zwei Parkplätze für ca. 20 PKW. Weitere Parkplätze befinden sich in der Nähe (Oktavien-Allee).

Zugänge zum Staden
Es gibt mehrere Zugangsmöglichkeiten zum Staden:
– Über die Treppe an der Bismarckbrücke
– Vom Treidelpfad entlang der Saar von der Innenstadt her
(Staatstheater/Musikhochschule)
– barrierefreier Zugang über Obere Lauerfahrt/Am Staden
– Über die Lessingstraße

Parkplätze und ÖPNV:
Die Parkplätze befinden sich entlang der Straße Am Staden,
dort sind einige Behindertenparkplätze ausgewiesen.

Die nächstgelegene Bushaltestelle ist „Paul-Marien-Straße“
(ca. 300 m)

Kurz-Information

  • mit Bus erreichbar
  • sehr große Parkanlage
  • gut geeignet für Rollstuhl/Rollator
  • ideal für Familien mit Kindern
  • Spielmöglichkeiten
  • viele Sitzgelegenheiten
  • Toilette im Gelände
  • Verzehrmöglichkeiten im Park

Toiletten:
Unterhalb der Mauer zur höhergelegten Straße „Am Staden“ befindet sich im Park eine Toilettenanlage mit Behindertentoilette (Höhe „Ulanen-Pavillion“).

Wege:
Der geteerte Hauptweg des Geländes führt in Saarnähe ca. 800 Meter durch den Park, er ist auch als Radweg ausgewiesen. Weitere befestigte Wege und Pfade (ca. 2 m breit) erschließen die verschiedenen Bereiche. Insgesamt ist das Wegenetz über 2 km lang und führt durch Wiesen- und Baumgelände.

Das Gelände ist vollkommen flach und für Rollstuhl- und Rollatornutzer sehr gut geeignet, ebenso für Kinder mit Fahrrad oder Tretroller bzw. Familien mit Kinderwagen.

Sitzgelegenheiten:
In der gesamten Parkanlage stehen ausreichend Sitzbänke mit Rückenlehnen, zum Teil mit Picknick-tischen, zur Verfügung. Das Gelände ist teilweise mit Bäumen und Sträuchern bepflanzt und bietet damit im Sommer ausreichend Schattenplätze.

Spiel- und Sportmöglichkeiten:
Neben der Inklusionsschaukel gibt es einen großen Kinderspielplatz;
die angrenzenden Wiesen sind zum Ballspielen gut geeignet.

Einkehrmöglichkeiten:
An der Straße „Am Staden“ gibt es zwei Verkaufsstände für Speisen und Getränke (Platanen-Café und Ulanen-Pavillion), die je nach Jahreszeit und Witterung geöffnet haben.
Im Parkgelände selbst gibt unweit des Ulanen-Pavillion eine Grillstation mit Biergarten (geöffnet je nach Witterung).

Zusammenfassung:
Der Staden am Stadtrand von Saarbrücken ist eine gut erreichbare große Parkanlage, die von Familien, Spaziergänger sowie Sport- und erholungssuchende Menschen gerne genutzt wird. Vor allem im Sommer bzw. an Wochenenden wird der Park in den Nachmittags- und Abendstunden gerne besucht und ist ggf. auch überfüllt. Es ist für Rollstuhlfahrer und Rollatornutzer als Naherholungsort hervorragend geeignet.


Beschreibung in leichter Sprache

In Saarbrücken gibt es einen großen Park an der Saar.

Der Park ist an der Straße Zum Staden

Darum heißt auch der Park Am Staden.


Das Gelände ist fast einen Kilometer lang.

Das Gelände ist aber nur ungefähr 60 Meter breit.

Das Gelände liegt wie ein Streifen an der Saar entlang.


Es gibt Parkplätze an der Straße Zum Staden.

Da sind auch Behinderten-Parkplätze.

Die Bus-Haltestelle ist nicht sehr weit weg.

Die Bus-Haltestelle heißt Paul-Marien-Straße.


Es gibt im Park sehr viele Bänke.

Viele Bänke stehen unter einem Baum.

Im Sommer gibt es da immer Schatten.


Der Staden ist in Saarbrücken sehr bekannt.

Da sind bei schönem Wetter ganz viele Leute.

Bei schönem Wetter kann man dort auch essen.

Es gibt einen Imbiss-Stand.

Es gibt einen Bier-Garten.

Man kann auch auch etwas zum Essen und Trinken mitbringen.

Das nennt man dann Picknick-Machen.


Die Wege im Park sind ganz flach.

Darum ist der Park sehr gut für Rollstuhl-Fahrer und Rollator-Fahrer.

Er ist auch gut für Kinder mit einem Fahrrad oder einem Tret-Roller.

Für Kinder gibt es auch einen großen Spiel-Platz.

Auf den großen Wiesen kann man auch gut Ball spielen.


Der Staden ist ein gutes Erholungs-Gebiet:

– Man kann dort gut hinkommen

– Man kann dort viel unternehmen.

– Man kann dort etwas essen und trinken.


Der Park ist sehr gut für Familien.

Der Park ist sehr gut für Menschen mit einer Behinderung.

Der Park ist sehr gut für die Erholung für alle Leute.


Das ist ein Text in Leichter Sprache.
Er ist nach den Regeln vom Netzwerk Leichte Sprache übersetzt.
Der Übersetzer ist ©Lutz Quack.
Der Text ist noch nicht von einer Prüf-Gruppe geprüft.
© European Easy-to-Read Logo: Inclusion Europe.