naherholung-inklusiv-saarland.de

Naherholung-für-Alle

Der Echelmeyer Park in Saarbrücken St. Johann ist auch vielen Einheimischen nicht bekannt. Er liegt in unmittelbarer Näher der Pfarrkirche St. Michael und wird von der Straße Am Müggelsberg, der Kantstraße und der Schumannstraße eingefasst.
Es handelt sich dabei um ein Gelände mit altem Baumbestand von einer Größe von ca. 120m x 180 m.

Parkplätze:
Einen eigenen Parkplatz hat der Echelmeyer-Park nicht; parken kann man in die umliegenden Straßen oder neben der Kirche
St. Michael, am Nachmittag/Abend und an den Wochenenden auch auf den dann freien Parkplätzen der Berufsschulen Am Müggelsberg.
Dort sind auch Behindertenparkplätze ausgewiesen.

ÖPNV:
Die nächstgelegenen Bushaltestellen („Deutsche Renten-Versicherung Saarland“ in der Richard-Wagner-Straße“ bzw. „Haus-der-Zukunft“  in der Dudweiler-Straße) befindet sich in ca. 200 m vom Park entfernt.

Zugänge zur Parkanlage:
Das Parkgelände befindet sich in Hanglage am Müggelsberg und ist von den umliegenden Straßen über mehrere Zugänge zu erreichen. Von der Schumannstraße gelangt man nur über Treppen in den Park, ebenso von der Kreuzung Kantstraße/Am Müggelsberg. Der Zugang von der Kantstraße/Schopenhauerstraße ist gepflastert und weist zusätzlich eine Steigung auf.
Einzig der Zugang oberhalb der Pfarrkirche St. Michael (von den Personalparkplätzen der Berufsschule aus) entlang dem Spielplatz im Park kann als barrierefrei und für Rollstuhl- und Rollatorfahrer geeignet bezeichnet werden.

Kurz-Information

  • gut erreichbar
  • viele Parkplätze
  • dauerhaft geöffnet
  • viele Sitzmöglichkeiten
  • schöner alter Baumbestand
  • keine Einkehrmöglichkeit

Toiletten:
Die nächstgelegene öffentliche Toilettenanlage befindet sich am „Fernbusbahnhof“, ca. 500 m entfernt.

Wege:
Das Gelände im oberen Bereich des Echelmeyer-Parks ist relativ flach, die Wege sind überwiegend wassergebunden und mit Rollstuhl und Rollator gut zu befahren. Die Wege im unteren Bereich, also in der Höhe von St. Michael, weisen ein Gefälle bis 9% über eine Strecke von 50 m auf. Diese Wege sind mit Verbundsteinen belegt.

Sitzgelegenheiten:
An vielen Stellen im Park befinden sich Sitzbänke mit Rückenlehnen, viele im Bereich des Spielplatzes. Die Bänke stehen überwiegend unter Bäumen und bieten im Sommer Schatten.

Spiel- und Sportmöglichkeiten:
Der Echelmeyer-Park ist als Grünfläche ausgewiesen und als Naherholungsobjekt konzipiert. Es gibt einen größeren Spielplatz mit Klettermöglichkeiten, die Wiesen im Park sind eher als Liegewiesen gedacht.

Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten:
Im Park selbst gibt es keine Einkehrmöglichkeiten, jedoch in den angrenzenden Wohnvierteln bzw. dem Nauwieser Viertel (ca. 500 m).

Zusammenfassung:
Das heutige Parkgelände war früher der Friedhof der danebenliegenden Kirche, es ist heute für viele ältere Bürger und Familien mit Kindern ein beliebtes innerstädtisches Naherholungsobjekt, das von den umliegenden Wohngebieten aus gut zu Fuß erreicht werden kann. Wegen der Hanglage ist der Zugang für Menschen mit Gehbehinderung teilweise problematisch.


Beschreibung in leichter Sprache

Mitten in Saarbrücken gibt es ein Park-Gelände.

Das ist der Echelmeyer-Park

Der Park liegt neben einer Kirche.

Das ist die Kirche Sankt Michael.


Der Echelmeyer-Park ist nicht sehr groß.

Es stehen aber schöne große Bäume im Park.

Im Sommer ist das ganz prima.

Dann kann man schön im Schatten spazieren-gehen.

Dann kann man auch schön im Schatten draußen sitzen.


Der Park liegt an einem Hang.

Das ist manchmal etwas schwierig.

Zum Beispiel wenn man im Rollstuhl sitzt.

Im oberen Teil vom Park sind die Wege aber ziemlich flach.


Dort gibt es auch einen Kinderspiel-Platz.

Da können Kinder klettern und Schaukeln.

Im Park stehen viele Bänke zum Ausruhen.

Sonst gibt es nicht viel anderes.


Es gibt keine Toiletten im Park oder in der Nähe.

Es gibt auch kein Lokal im Park oder direkt dabei.


Der Echelmeyer-Park ist für die Leute in der Stadt Saarbrücken.

Die Besucher vom Park wohnen meistens in der Nähe.

Dafür ist er ein gutes Erholungs-Gebiet.

Man kann spazieren-gehen.

Man kann da sitzen.

Man kann sich im Freien ausruhen.


Das ist ein Text in Leichter Sprache.
Er ist nach den Regeln vom Netzwerk Leichte Sprache übersetzt.
Der Übersetzer ist ©Lutz Quack.
Der Text ist noch nicht von einer Prüf-Gruppe geprüft.
© European Easy-to-Read Logo: Inclusion Europe.