naherholung-inklusiv-saarland.de

Naherholung-für-Alle

Der Bürgerpark unter der Westspangenbrücke ist ein weitläufiges Park-, Erholungs- und Freizeitgelände unweit der Saarbrücker Innenstadt. Das Gelände am früheren Hafengebiet war viele Jahre eine Trümmer- und Schuttwüste. Mittlerweile ist hier ein Erholungs- und Freizeit-Park mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten entstanden.
Von der Stadtmitte (Bahnhofstraße) ist der Park gut zu Fuß erreichbar(ca. 10 Min.)

Der Bereich erstreckt sich ca. 500 m Länge und ca. 200 m Breite. Er umfasst neben einigen Liegewiesen auch Spiel-und Sportmöglichkeiten und vor allem viele ruhige Sitzplätze.

Zugänge zum Bürgerpark
Es gibt mehrere Zugangsmöglichkeiten zum Bürgerpark:
– von der St. Johanner Straße
– von der Hafenstraße
– von der Congress-Halle
– vom Leinpfad entlang der Saar.

Die Zugänge erfolgen z.T. über Treppen (z.B. Congress-Halle, z.Zt. Umbaumaßnahmen), es gibt aber meist auch barrierefreie Wege in den Park.

Parkplätze und ÖPNV
Gebührenpflichte Parkplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe:
– am Cine-Star Kino
– an der Congress-Halle.

Die nächstgelegene Bushaltestelle ist „Auf der Werth/Bügerpark“ (ca. 200 m).

Kurz-Information

  • große Parkanlage
  • gut erreichbar
  • viele Sitzmöglichkeiten
  • viel Schatten
  • Picknick-Plätze
  • keine Toiletten
  • kein Spielplatz
  • keine Gastronomie

Wege:
Der geteerte Hauptweg des Geländes führt unmittelbar an der Saar ca. 600 Meter am Rande des Parks entlang (Leinpfad), er ist auch als Radweg ausgewiesen. Weitere befestigte und unbefestigte Wege und Pfade (teils breit, teils schmal) erschließen die verschiedenen Bereiche, sie haben sehr unterschiedliche Oberflächen (teils sandig und zugewachsen, teils fest und gut befahrbar).
Viele Wege im Park sind mit Kopfsteinpflaster belegt und deswegen für Rollstuhl- und Rollatornutzer problematisch. Das Gelände selbst weist kaum Steigungen auf.

Sitzgelegenheiten:
In der gesamten Parkanlage stehen ausreichend Sitzbänke mit Rückenlehnen, zum Teil mit Picknicktischen, zur Verfügung. Das Gelände ist überwiegend mit Bäumen und Sträuchern bepflanzt und bietet damit im Sommer ausreichend Schattenplätze. Es gibt auch ausgesprochen versteckte Sitzgruppen.

Toiletten:
Im Bereich des Bürgerparks gibt es keine Toilettenanlage. Die nächstgelegene öffentliche Toilette mit Behindertentoilette befindet am Hauptbahnhof Saarbrücken, ca. 500 m.

Einkehrmöglichkeiten:
Im Parkgelände selbst gibt es keine Einkaufs- oder Einkehrmöglichkeiten. Es gibt aber viele Picknickmöglichkeiten, es werden auch Grillplätze vorgehalten.

Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten finden sich vor allem in der Innenstadt von Saarbrücken (ca. 10 Min. zu Fuß).

Spiel- und Sport- und Unterhaltungsmöglichkeiten
Neben eine großen Skateranlage gibt es einen Boule-Platz und eine feste Tischtennisplatte, daneben eine Vielzahl von Spiel- und Freizeitflächen, jedoch kein Kinderspielplatz mit Spiel- oder Klettergeräten.

Zusammenfassung
Der Bürgerpark unweit der Innenstadt liegt unmittelbar an der Saar und ist eine gut erreichbare große Parkanlage, die von Familien, Spaziergänger und Sport- und erholungssuchende Menschen gerne genutzt wird. Vor allem im Sommer/an Wochenenden wird der Park in den Nachmittags- und Abendstunden stark genutzt und ist ggf. auch überfüllt. Es ist auch für Rollstuhlfahrer und Rollatornutzer als Naherholungsort geeignet.

Siehe auch:

Bürgerpark Hafeninsel | Landeshauptstadt Saarbrücken (saarbruecken.de)

Bürgerpark Hafeninsel – Wikipedia


Beschreibung in leichter Sprache


In Saarbrücken gibt es einen großen Park direkt an der Saar.

Das ist der Bürger-Park.

Der Bürger-Park liegt nahe an der Innenstadt.

Man kann gut zu Fuß hingehen.

Man kann aber auch mit dem Bus hinfahren.

Die Bushalte-Stelle heißt Auf der Werth-Bürgerpark.


Im Park gibt es sehr viele Wege.

Viele von den Wegen sind breit und flach.

Sie haben auch eine feste Oberfläche.

Aber andere Wege sind sehr schmal.

Die sind schlecht für Rollstuhl-Fahrer.


Der Bürger-Park ist eine große Grün-Anlage.

Da wachsen viele Bäume und Sträucher.

Es gibt aber auch große Wiesen.

Die sind gut zum Ball spielen.


Ein Spielplatz für kleine Kinder ist da nicht.

Aber eine Skater-Anlage ist im Bürger-Park.

Dann gibt es noch sehr viele Sitzbänke.

Die stehen auch oft im Schatten.

Das ist im Sommer prima.


Im Bürger-Park ist keine Toiletten-Anlage.

Die nächste Toiletten-Anlage ist am Hauptbahnhof.

Bis dahin sind es ungefähr 500 m.


Es gibt im Bürger-Park auch kein Lokal.

Man muss seine Getränke selbst mitbringen.

Dafür gibt es aber Picknick-Tische mit Bänken.

Es gibt auch Grillplätze.

Da kann man seine Sachen auch selbst grillen.


Für Menschen mit Rollstuhl oder Rollator ist der Bürger-Park gut.

Viele Wege sind breit und flach.

Aber nicht alle Wege sind dafür gut geeignet.

Aber der Park ist ein guter Erholungsort:
– man kann gut hinkommen
– es gibt viele Stellen zum Hinsetzen
– es gibt viel Schatten im Sommer
– es fahren keine Autos durch den Park
– es ist meistens ruhig.



Das ist ein Text in Leichter Sprache.
Er ist nach den Regeln vom Netzwerk Leichte Sprache übersetzt.
Der Übersetzer ist ©Lutz Quack.
Der Text ist noch nicht von einer Prüf-Gruppe geprüft.
© European Easy-to-Read Logo: Inclusion Europe.