Beckingen-Oppen
Weiterführende Links:
Odilienkapelle – Oppen – Pfarreiengemeinschaft Beckingen (pg-beckingen.de)
Gemeinde Beckingen
Die Odilienkapelle ist eine im Wald gelegene Wallfahrtskapelle, ca. 200 m entfernt von der Landstr. L156, zwischen Oppen und Nunkirchen. Nicht weit entfernt vom Ortseingang (von Nunkirchen kommend) befindet sich in einer Senke auf der rechten Straßenseite der Parkplatz.
Über die 1861 erbaute Kapelle gibt es viele Sagen. Das Wasser der Quelle soll heilende Wirkung haben; es soll „sehend“ machen. Auch kommen viele Frauen mit Kinderwunsch hierher, der dem Mythos nach erfüllt werden soll, wenn ein selbstgemachtes Holzkreuz an der Kapelle aufgestellt wird. Viele Kreuze an der Seitenwand der Kapelle zeugen von dem Glauben daran..
Aufgrund eines Gelübdes aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges führt jedes Jahr an Pfingstmontag von der Kirche in Wahlen eine Prozession zur Kapelle. Die im Wald gehaltene Messe lockt jedes Jahr viele Gläubige und Besucher an.
ÖPNV
Die nächste Bushaltestelle befindet sich in ca. 1,2 km Entfernung von der Kapelle in dem Beckinger Ortsteil Oppen, in der Oppener Straße (Haltestelle „Im Seifen“.
Parken und Zugang:
Vom Parkplatz aus gelangt man über einen geschotterten Weg zur Kapelle und zur Quelle.
Die Kapelle steht auf einer kleinen Anhöhe und ist über einen Waldweg bzw. Treppenstufen erreichbar. Die Wegoberfläche ist uneben und nicht mit Rollstuhl befahrbar.
Auf dem Gelände um die Kapelle herum stehen mehrere Bänke und eine Tischgruppe, die zum Erholen, Entspannen, Stärken usw. einladen. Informationstafeln erläutern die Geschichte der Anlage mit Bildern und Karten.
Die nicht weit entfernte Landstrasse hört man kaum oder gar nicht. Der Lückner-Wald ist ein mystischer Wald mit sehr altem Baumbestand und bietet Natur pur.
Die Quelle speist den Engwiesbach, der weiter nach Oppen in den Mackenbach fließt.
Einen weiteren Zugang zur Kapelle bietet der Wanderweg „Traumschleifchen Odilienweg“. Man passiert die Kapelle von oben und gelangt über einige Treppenstufen hinunter zur Kapelle und Quelle.
Kurz-Information
- Mit PKW erreichbar, Parkplätze in der Nähe
- Anlage kostenfrei nutzbar
- Bänke und Tisch im Schatten unter den Bäumen
- großer Erholungsfaktor für Ruhesuchende, Naturfreunde, Familien
Der geschotterte Wanderweg führt hier weiter leicht ansteigend bis zur Landstrasse L 369 Oppen-Wahlen. Die „Traumschleife Odilienweg“ zweigt unterwegs nach links ab und geht über teils steile Pfade weiter. Das Waldgebiet gehört zum „europäischen Schutzgebiet Großer Lückner“.
Sitzgelegenheiten:
Es sind genügend Sitzgelegenheiten sowie eine Tischgruppe vorhanden.
Toiletten:
Eine öffentliche Toilettenanlage ist nicht vorhanden.
Einkehrmöglichkeit:
Eine Einkehrmöglichkeit in unmittelbarer Nähe zur Kapelle ist nicht vorhanden. Die nächst gelegene Einkehrmöglichkeit ist 2,5 km entfernt und befindet sich in Nunkirchen, Restaurant Golfpark Weiherhof.
Weitere Einkehrmöglichkeiten siehe auch im Internet unter: www.Nunkirchen.de
Zusammenfassung:
Die Odilienkapelle ist eine schöne Kapelle, mitten im Wald gelegen. Man kann sich dort sehr gut erholen und die Stille und die Natur genießen. Das leise Plätschern der Quelle hat auf viele Menschen eine beruhigende Wirkung.
Viele Wander- und Spazierwege führen hier durch den Lückner-Wald. Auch trifft man auf Radfahrer und Mountainbiker.






Beschreibung in leichter Sprache
Im Wald beim Dorf Oppen steht eine Kapelle.
Eine Kapelle ist eine sehr kleine Kirche.
Die Kapelle bei Oppen heißt Odilien-Kapelle.
Direkt bei der Kapelle ist eine Wasser-Quelle.
Viele Leute glauben an eine besondere Wirkung von dem Quell-Wasser:
Es soll einen bei Augen-Krankheiten gesund machen.
Der Parkplatz in der Nähe liegt an der Landstraße.
Es ist die Landstraße von Nunkirchen nach Oppen.
In Oppen ist auch eine Bus-Haltstelle.
Die Bus-Haltstelle liegt in der Oppener Straße.
Die Bus-Haltstelle heißt Im Seifen.
Die Wege um die Kapelle herum sind nur für Fuß-gänger.
Für Leute mit Rollstuhl oder Rollator ist es schwierig.
Der Weg ist oft steinig und nicht glatt.
Und manche Wege sind auch etwas steil.
Um die Kapelle herum stehen auch Sitz-Bänke.
Man kann sich dort hinsetzen.
Manche Leute wollen nur ausruhen.
Andere Leute wollen nachdenken.
Und manche Leute wollen dort beten.
Dort stehen auch ein paar Hinweistafeln.
Auf den Hinweistafeln stehen Informationen:
– über die Odilien-Kappelle
– über die Anlage dort
– über die Geschichte von diesem Ort
– über das große Waldgebiet ringsum.
Dieses Waldgebiet heißt Lückner.
Eine Toilette ist nicht in der Nähe von der Odilien-Kapelle.
Es gibt auch kein Lokal dort in der Nähe.
Dazu muss man nach Nunkirchen fahren.
Dort gibt es ein paar Lokale.
Bis Nunkirchen sind es ungefähr 3 km.
Die Anlage bei der Odilien-Kapelle ist ein Ort zum Ausruhen und Erholen.
Es gibt keine Spiel- oder Sport-Möglichkeiten.
Es gibt einfach nur Natur und Ruhe.

Das ist ein Text in Leichter Sprache.
Er ist nach den Regeln vom Netzwerk Leichte Sprache übersetzt.
Der Übersetzer ist ©Lutz Quack.
Der Text ist noch nicht von einer Prüf-Gruppe geprüft.
© European Easy-to-Read Logo: Inclusion Europe.