naherholung-inklusiv-saarland.de

Naherholung-für-Alle

Der Bostalsee bei Bosen (Gemeinde Nohfelden) ist ein Stausee, der fast ausschließlich als Erholungs- und Freizeitgelände genutzt wird. Der Rundweg um den See ist fast 7 km lang, er ist autofrei und kann von Radfahrern und Fußgängern genutzt werden. Es gibt mehrere Zugänge/Zufahrten zum Rundweg, die alle gut ausgeschildert sind und z.T. sehr große Parkflächen aufweisen.
Der Bostalsee ist eine der größten touristischen Attraktionen im Saarland und in den Sommerferien und an schönen Wochenenden teilweise überfüllt. Das Gebiet ist touristisch erschlossen und bietet viele Freizeitmöglichkeiten. Die Beschreibung bietet eine kurze Übersicht über die Nutzungs-Möglichkeiten für Menschen mit Einschränkungen und Behinderungen.

Weitergehende Informationen für diesen Personenkreis finden Sie auch auf der Internetseite von Reisen-für-Alle (Reisen für Alle – Freizeitweg rund um den Bostalsee (reisen-fuer-alle.de)

Parkplätze:
Rund um den Bostalsee sind mehrere große Parkplätze mit Zugängen zum Rundweg und zu den jeweiligen Angeboten angelegt:
P1 = Am Seehafen
P2 = Kunstzentrum Bosener Mühle
P3 = Strandbad Gonnesweiler (mit WoMo-Stellplatz)
P4 = Staudamm
P5 = Biotop

ÖPNV:
Die Bushaltestellen in den Orten rund um den See haben relativ kurze Wegstrecken bis zum Seerundweg:

  • Haltestelle Campingplatz Bosen = ca. 100 m
  • Haltestelle Hirzenbruch Bosen = ca. 300 m
  • Haltestelle Bosener Mühle = ca. 300 m
  • Haltestelle Center Parcs Gonnesweiler = ca. 300 m
  • Haltestelle Abzw. Elzenberger Mühle Gonnesweiler = ca. 600 m
  • Haltestelle Neunkirchen/Nahe = ca. 400 m

Kurz-Information

  • sehr großes Freizeit-, Erholungs- und Sportgelände
  • touristisch erschlossen
  • viele Parkplätze (gebührenpflichtig)
  • viele Sport- und Freizeit-angebote
  • ganzjährig zugängig
  • viele Einkehrmöglichkeiten

Toiletten:
Am Seerundweg bzw. den Freizeitstätten gibt es mehrere öffentliche Toilettenanlagen mit Behinderten-WC’s (Euro-Schlüssel):

Rundweg um den See:
Der Seerundweg ist bis über 2 m breit und asphaltiert, zum Teil läuft ein befestigter Sandstreifen parallel. Bis auf wenige Stellen ist der Weg eben und barrierefrei. Im Bereich der Bosener Mühle ist ein Anstieg über ca. 80 m mit 15% Längsneigung und teilweise auch Querneigung. Ein weiterer, kleinerer und weniger steiler Anstieg befindet sich im Bereich der Seeverwaltung/Tourist-Information.
Direkt am Seerundweg, aber auch an abgelegenen Stellen gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Sitz- und Ruhemöglichkeiten, z.T. mit Tischen bzw. überdacht als Schutzhütte.

Spiel- und Sportmöglichkeiten:
Die Spiel- und Sportmöglichkeiten sowie weitere Freizeitangebote im Seebereich sind vielfältig:
– Spielplätze (z.T. mit Inkluionsschaukel)
– Spielfelder (z.B. Beach-Volleyball)
– Klettergarten
– Tret-/Rollerfahren
– Minigolf
– Boule
– Fußballgolf
– Tretbootfahren
– Segeln
– Surfen
– Tauchen
– Personenfähre über den See (Zugang für Rollstuhlfahrer je nach Wasserstand)

Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten:
Es gibt eine Vielzahl von Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten im Seebereich und den umliegenden Orten (Selbach, Neunkirchen/Nahe, Bosen, Eckelhausen, Gonnesweiler)

Zusammenfassung:
Der Bostalsee ist das größte und meistbesuchteste Freizeitgebiet im Nordsaarland und damit ein ausgesprochener Tourismusbereich. Er bietet eine Vielzahl von unterschiedlichen Freizeit- und Erholungsangeboten und ist damit ein ideales Angebot für Familien, Ältere und Menschen mit Einschränkungen.


Beschreibung in leichter Sprache

Im Norden vom Saarland liegt der Bostal-See.

Der Bostal-See ist ziemlich groß.

Um den See herum führt ein Spazierweg.

Das ist der Seerundweg.

Zu Fuß braucht man ungefähr 2 Stunden.


Man kommt an ein paar Stellen zum Seerundweg.

Dort sind überall Parkplätze.

Die Parkplätze haben Nummern von 1 bis 5.


Das hier sind die Parkplätze:

– P1 = Am Seehafen

– P2 = Kunstzentrum Bosener Mühle

– P3 = Strandbad Gonnesweiler

– P4 = Staudamm

– P5 = Biotop


Man kann auch mit dem Bus zum Seerundweg.

Von den Bushalte-Stellen zum Seerundweg ist es nicht sehr weit:

– Haltestelle Campingplatz Bosen = ca. 100 m

– Haltestelle Hirzenbruch Bosen = ca. 300 m

– Haltestelle Bosener Mühle = ca. 300 m

– Haltestelle Center Parcs Gonnesweiler = ca. 300 m

– Haltestelle Abzw. Elzenberger Mühle Gonnesweiler = ca. 600 m

– Haltestelle Neunkirchen/Nahe = ca. 400 m


Toiletten:

Am Seerundweg gibt es ein paar Toiletten-Anlagen.

Dort sind auch Behinderten-Toiletten:

– an der Seeverwaltung/Touristinfo

– am Strandbad Bosen

– am Feriendorf Center Parcs

– am Strandbad Gonnesweiler.


Der See-Rundweg:

Der Seerundweg ist 2 Meter breit.

Der Weg ist geteert.

Dort dürfen keine Autos fahren.

Dort fahren aber viele Leute mit dem Fahrrad.

An ein paar Stellen ist daher noch ein extra Radweg.


Es gibt rund um den See ein paar Lokale.

Da kann man essen und trinken.

Man kann auch selbst sein Essen mitbringen.

Dafür stehen Bänke an vielen Stellen.


Viele Leute besuchen den Bostal-See.

Vor allem im Sommer ist da immer viel los.

Man kann da auch ganz viel unternehmen,

zum Beispiel:


Das ist ein Text in Leichter Sprache.
Er ist nach den Regeln vom Netzwerk Leichte Sprache übersetzt.
Der Übersetzer ist ©Lutz Quack.
Der Text ist noch nicht von einer Prüf-Gruppe geprüft.
© European Easy-to-Read Logo: Inclusion Europe.