naherholung-inklusiv-saarland.de

Naherholung-für-Alle

Dieser kleine und stadtnah gelegene Tabaksweiher am Rande der Landeshauptstadt Saarbrücken wird durch ein Hinweisschild ausdrücklich als Naherholungsgebiet gekennzeichnet. Es ist gut erreichen (beim Verkehrskreisel an der Julius-Kiefer-Straße) und für viele Personengruppen nutzbar:
Spaziergänger, Rollstuhlfahrer, Rollatorfahrer, Kinder mit Roller und Fahrrad, Kinderwagen.

Parkplätze und ÖPNV
Unmittelbar am Tabaksweiher befinden sich mehrere kleine Parkplätze für ca. 50 PKW. Am Lokal Tabaksmühle ist ein Stellplatz als Behindertenparkplatz ausgewiesen. Das Parken ist kostenfrei.

Die Bushaltestelle (Tabaksweiher)  befindet sich in unmittelbarer Nähe.

Kurz-Informationen

  • gut erreichbar
  • ausreichend Parkplätze
  • kleine, übersichtliche Anlage
  • geeignet für Rollstuhl/Rollator
  • keine Spielmöglichkeiten
  • viele Sitzgelegenheiten
  • keine Toiletten in Wegnähe

Wege:
Um den kleinen Weiher (ca. 200 m lang und 50 m breit) verläuft ein ca. 600 m langer ebener Rundweg.

Er ist nicht geteert und nach Dauerregen matschig und deswegen dann schlecht befahrbar. An einigen Stellen befinden sich Querrinnen, die für alleinfahrende Rollstuhlfahrer ein Problem sein können. Der Rundweg ist nicht beleuchtet, es gibt keine gebauten Abgrenzungen zum Wasser. Der Weg verläuft größtenteils unter Bäumen und bietet im Sommer ausreichend Schatten.

Am Weg befinden sich einige Hinweistafeln mit Bildern und Erklärungen zur Tierwelt.

Sitzgelegenheiten:
Rund um den Weiher stehen in Abständen von ca. 50 Meter Sitzbänke mit Rückenlehnen.

Toiletten
Öffentliche/frei zugängliche Toiletten gibt es in der Nähe nicht.

Einkehrmöglichkeiten
bieten sich im Restaurant Tabaksmühle (unmittelbar am Tabaksweiher) und in benachbarten Speise- und Ausflugslokalen.

Spiel- und Sportmöglichkeiten
sind nicht vorhanden.

Zusammenfassung
Das kleine Naherholungsgebiet Tabaksweiher ist ganzjährig begehbar, wegen der Wegoberfläche teilweise schwierig zu befahren. Es gibt keine Anstiege;  der Rundweg ist damit für Familien mit Kindern (Kinderwagen, Roller, etc.) ebenso geeignet wie für Rollstuhlfahrer oder Rollatornutzer.


Beschreibung in leichter Sprache

Sankt Arnual ist ein Stadt-Teil von Saarbrücken.

Am Rand von Sankt Arnual ist ein kleiner See.

Das ist der Tabaks-Weiher.

Um den See geht ein Spazier-Weg.


Es gibt viele Park-Plätze am Tabaks-Weiher.

Das Parken kostet kein Geld.

Ganz in der Nähe ist eine Bus-Halte-Stelle.

Die Bus-Halte-Stelle heißt Tabaksweiher

Der Weg geht rund um den See.

Man sagt dazu auch Rund-Weg.

Der Rund-Weg ist 600 Meter lang.

Der Rund-Weg ist nicht geteert.

Bei schlechtem Wetter ist der Rund-Weg matschig.

Dann kann man nicht gut da gehen.

Mit dem Roll-Stuhl kann man dann auch schlecht da fahren.

Der Weg ist dicht am Wasser.

Es gibt auch kein Geländer am Weg.


Es gibt viele Bänke.

Das ist gut zum Pause-machen.

Die Bänke stehen oft unter Bäumen.

Das ist gut im Sommer.


An ein paar Stellen stehen Schilder.

Darauf wird erklärt:

– was es für Tiere da gibt

– wie die Tiere geschützt werden.


Am Tabaks-Weiher sind keine Toiletten.

Da ist auch kein Kinder-Spiel-Platz.

In der Nähe gibt es aber ein paar Ausflugs-Lokale.

Zum Beispiel das Restaurant Tabaks-Mühle.

Oder eine Pizza-Restaurant.


Das ist ein Text in Leichter Sprache.
Er ist nach den Regeln vom Netzwerk Leichte Sprache übersetzt.
Der Übersetzer ist ©Lutz Quack.
Der Text ist noch nicht von einer Prüf-Gruppe geprüft.
© European Easy-to-Read Logo: Inclusion Europe.