naherholung-inklusiv-saarland.de

Naherholung-für-Alle

Der Stadtpark Merzig befindet sich nahe der Innenstadt und ist durch die Bahnunterführung unter dem DB-Haltepunkt Merzig-Stadtmitte zu Fuß in wenigen Minuten von der Fußgängerzone aus zu erreichen. Durch seine Lage und sein gutes Wegenetz ist er auch für Rollstuhl- und Rollatorfahrer ein beliebtes Naherholungsziel in Merzig.

Die Parkplätze
liegen in unmittelbarer Nähe direkt neben der Stadthalle (großer Parkplatz, gebührenpflichtig, davon 3 ausgewiesene Behinderten-Parkplätze). Weitere Parkplätze befinden sich in der Straße „Im Senkelchen“ bzw. „Am Viehmarkt“, gebührenpflichtig, 2 Behinderten-Parkplätze).

Der Bereich ist auch mit ÖPNV gut zu erreichen:
Unmittelbar am Stadtpark befindet sich die Bahn-Haltestelle „Merzig-Stadtmitte“ (Bahnsteige sind barrierefrei durch Rampen erreichbar) und die Bushaltestellen „Bahnhof/Am Viehmarkt“.

Kurz-Informationen

  • sehr gut erreichbar
  • viele Spiel- und Sportmöglichkeiten
  • schöner Baumbestand 
  • Toiletten in der Nähe
  • viele Sitzmöglichkeiten 
  • geeignet für Rollstuhl/Rollator
  • Lokale in der Nähe

Zugänge
Es gibt mehrere Zugänge zum Stadtpark:
– von der Innenstadt durch die Bahnunterführung (ca. 100m)
– vom Seffersbach über die Straßen „Am Viehmarkt“ bzw. „Alter Leinpfad“
– Von der Stadthalle her (Straße „Zur Stadthalle“)

Toiletten:
Gegenüber der Stadthalle befindet sich das Eingangsgebäude in den Stadtpark mit Toiletten (auch Behinderten-WC und Baby-Wickelraum) sowie mit überdachten Sitzplätzen.
Eine weitere Toilettenanlage befindet sich an der Kreuzung der Straßen „Am Viehmarkt“ bzw. „Alter Leinpfad“.

Wege:
Der Stadtpark ist immer geöffnet und frei zugänglich.
Das Wegnetz im Merziger Stadtpark umfasst ca. 1200 m, die Wege sind überwiegend 3 m breit, die Oberfläche ist fest und gut befahrbar. Der Park ist vollkommen eben, es gibt nur am Rand einen kurzen Anstieg zur Brücke über den Seffersbach.
Ein Teil der Wege und Sitzplätze liegt unter Bäumen und bietet auch im Sommer ausreichend Schatten.

Sitz-/Ruhemöglichkeiten:
Im Parkgelände gibt es eine Vielzahl von Bänken und Steinen zum Sitzen, z.T. mit Rücken- und Armlehnen. Viele Sitzplätze sind im Schatten.

Spielplatz:
Die Spielanlage mit Kletter-, Schaukel- und Rutschmöglichkeiten sowie Matschecke ist für Kinder aller Altersgruppen geeignet. Auch Ballspiele und Herumtoben auf den Spiel- und Wiesenflächen ist möglich. Für Rollstuhl-Fahrer ist eine Inklusions-Schaukel installiert.

Sonstige Sportmöglichkeiten/Attraktion:
Eine besondere Attraktion ist die Saline, die mit Wasser der Bietzener Heilquelle betrieben wird.
Daneben gibt es eine Rasenschachanlage und einen Boule-Platz sowie einige Fitness-Geräte.

Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten:
Im Stadtpark selbst gibt es keine Gastronomie, aber unmittelbar am Rande befindet sich das Restaurant in der Stadthalle. In der Innenstadt Merzig (ca. 100 m) gibt es vielfache Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten.

Gesamteindruck:
Der Stadtpark Merzig hält ein großes und vielfältiges Angebot an Naherholungsmöglichkeiten bereit. Er ist äußerst verkehrsgünstig gelegen und für viele Personengruppen nutzbar (Spaziergänger, Rollstuhl- und Rollatorfahrer, kleinere und größere Kinder)


Beschreibung in leichter Sprache

In Merzig gibt es einen großen Stadt-Park.

Er liegt direkt bei der Innen-Stadt.

Man kommt ganz gut dahin.


Zum Beispiel mit dem Auto.

Der Park-Platz ist bei der Stadt-Halle.

Es gibt auch Behinderten-Park-Plätze.


Die Bushalt-Stelle ist auch ganz nah.

Sie heißt Am Viehmarkt.

Es gibt da auch einen Bahnhof.

Der heißt Merzig-Stadtmitte.

Der ist direkt beim Stadt-Park.


Von der Innen-Stadt kann man gut zu Fuß gehen.

Das sind nur ungefähr 100 Meter.

Man muss durch eine Unter-Führung gehen.

Die geht unter der Bahn-Strecke durch.

Dann ist man schon im Stadt-Park.


Direkt am Stadt-Park sind auch Toiletten.

Die sind neben der Stadt-Halle.

Da ist auch eine Behinderten-Toilette.


Die Wege im Stadtpark sind gut zu gehen.

Die Wege sind breit.

Die Wege sind befestigt.

Da kann man auch gut drauf fahren.

Zum Beispiel mit einem Roll-Stuhl.

Oder mit einem Rollator.

Oder mit einem Kinder-Wagen.


Viele Wege sind unter den Bäumen.

Das ist im Sommer gut.

Dann ist da nämlich Schatten.


Es gibt auch viele Bänke dort.

Da kann man gut Pause machen.


Es gibt auch einen großen Spiel-Platz.

Da können Kinder gut spielen.


Auch für Erwachsene gibt es Sport-Geräte.

Und einen Platz zum Boule-Spielen.

Da wirft man mit kleinen Eisen-Kugeln.

Das ist ganz schön schwer.


Essen und Trinken gibt es im Stadtpark nicht.

Da muss man in die Innen-Stadt gehen.

Aber das ist ja ganz nahe.


Der Stadtpark von Merzig ist gut zum Aus-ruhen.

Es gibt viele alte Bäume.

Man kann gut spazieren-gehen.


Das ist ein Text in Leichter Sprache.
Er ist nach den Regeln vom Netzwerk Leichte Sprache übersetzt.
Der Übersetzer ist ©Lutz Quack.
Der Text ist noch nicht von einer Prüf-Gruppe geprüft.
© European Easy-to-Read Logo: Inclusion Europe.