Der Rundwanderweg um den Stausee Losheim liegt ca. 1 km außerhalb der Ortsmitte in Richtung Britten an der B 268/L 158.
Der Weg führt teilweise unmittelbar am Seeufer entlang, teilweise durch leicht hügelige Landschaft oberhalb des Seeufers.
Er ist durchgehend asphaltiert, teilweise beleuchtet und ausreichend mit Bänken ausgestattet. Es handelt sich um einen Rundweg von ca. 4 km Länge, es gibt keine Abkürzungen. Die Benutzung des Weges/der Anlage ist kostenfrei und durchgehend geöffnet.
https://www.losheim-saarschleifenland.de/Aktiv-in-der-Natur/Stausee-Losheim
Kurz-Informationen
- 4 km Rundweg
- viele Sitzmöglichkeiten
- Parkplätze in Wegnähe
- Parken gebührenpflichtig
- Toiletten am Weg
- Wege teilweise steil
- teilweise für Rollstuhl/Rollator nicht geeignet
Parkplätze
Es gibt 2 Parkplätze in der Nähe des Rundweges um den See:
An der Westseite, unmittelbar an der B 268/L 158 bzw. „Trierer Straße“.
Von dort ausgeschilderter Zuweg durch die Straßenunterführung mit Schranke, Durchgangsbreite 120 cm). Gefällstrecke zur Unterführung mit 20 m Länge und 15% Längsgefälle. Insgesamt ca. 100 Parkplätze, gebührenpflichtig (2 Std. = 1 Euro – Stand 2022)
An der Ostseite, (Straße „Zum Stausee“) beim Restaurant Brauhaus bzw. Tourist-Info. Es handelt sich um mehrere, unterschiedlich große Parkbereich mit ausgewiesenen Behindertenparkplätzen. Auch diese Plätze sind gebühren-pflichtig (2 Std. = 1 Euro) und werden regelmäßig kontrolliert.
ÖPNV
Bushaltestelle „Stausee“ an der „Trierer Straße“, in der Nähe des Parkplatzes an der Westseite, Zugang zum See wie von dort beschrieben.
Bushaltestelle „Stausee Tourist-Info“ an der Straße „Zum Stausee“, in der Nähe des Parkplatzes an der Ostseite, Zugang zum See wie von dort beschrieben.
Zugänge
Die Zugänge von den Parkplätzen bzw. Bushaltstellen zum See-Rundweg sind ausgeschildert und barrierefrei
Toiletten
Die Toilettenanlage an der neuen Tourist-Info am Parkplatz Ostseite ist ganzjährig geöffnet, die Behindertentoilette ist mit Euro-Schlüssel zu öffnen. Die Toilettenanlage befindet sich im Keller der Tourist-Info und ist von der See-Seite her barrierefrei zugänglich. Es gibt keinen deutlichen Hinweis darauf im Außenbereich.
Wege
Der Rundweg um den See ist durchgehend asphaltiert und mind. 1,50 m breit (Brücke am Losheimer Bach/Westufer). An anderen Stellen ist er c. 5 m breit (Damm-Krone). Über längere Strecken ist der Weg flach und eben, es gibt überwiegend keine Randbegrenzung.
Steigungs-/Gefällstrecken
Vom Seeufer aus steigt der Weg zu der Gebäudeanlage/Touristinfo am Ostufer ca. 20 Meter an, auf ca. 200 Meter Länge mit max. 10% Steigung. Am Hang über dem Ostufer ist der Wegeverlauf leicht auf- und absteigend, zur Brücke am Westufer ist eine Gefällstrecke von ca. 200 Meter Länge mit bis zu 12% Gefälle. Dann verläuft der Weg wieder flach entlang des Ufers. Maximal gemessene Querneigung = 4%.
Teilweise verläuft der Weg unter Bäumen, überwiegend jedoch in freier Lage. Es gibt (bis auf einen kurzen Bereich in der Nähe des Camping-Platzes) keinen öffentlichen PKW-Verkehr, jedoch viele Radfahrer.
Sitzgelegenheiten
Alle 100 bis 300 Meter finden sich Bänke, z.T. mit Rückenlehnen, auch sog. Sinnesbänke.
Am Seeufer sind an einzelnen Stellen auch Bänke mit Tischen (Picknick-Plätze) installiert.
Spiel- und Sportmöglichkeiten
Der gesamte Seebereich zählt als Freizeit-Anlage mit vielfältigen Spiel- und Sportmöglichkeiten, im Sommer auch Boots- und Badebetrieb.
Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten
Unmittelbar am Rundweg um den Stausee Losheim finden sich auf der Ostseite mehrere Einkehr-Möglichkeiten (SeeGarten Bistro, See-Hotel, Maison-au-Lac, Hochwälder Wohlfühl-Hotel, Hochwälder Brauhaus).
Die nächstgelegenen Einkaufsmöglichkeiten befindet sich in der Ortsmitte von Losheim bzw. in der Orts-Randlage (Haagstraße)
Zusammenfassung
Aufgrund der Lage, der guten Erreichbarkeit und der Ausstattung ist der Rundweg um den Losheimer Stausee ein sehr gut geeignetes Naherholungsgebiet für viele Menschen. Rollator-Fahrer, Spaziergänger, Menschen mit Kinderwagen und Radfahrer haben wenig Probleme. Auch Eltern mit kleinen Kindern können den Weg gut nutzen. Für Rollstuhl-Fahrer ohne Begleitung/Unterstützung sind die Steigungs- bzw. Gefällstrecken am Ostufer wegen der Länge und der Steilheit problematisch bis unmöglich




Beschreibung in leichter Sprache
Nahe bei Losheim gibt es einen See.
Rund um den See ist ein Wander-Weg.
Der Weg ist gut
- zum Spazieren-Gehen
- für Leute mit einem Rollator
- für Leute mit einem Kinder-Wagen
- für Leute mit kleinen Kindern
- für Rad-Fahrer.
An ein paar Stellen ist der Weg ein bisschen steil.
Darum ist er nicht gut für Rollstuhl-Fahrer.
Oder sie brauchen Hilfe dabei.
Park-Plätze
Nahe beim Weg sind Park-Plätze.
Das Parken kostet da aber Geld.
2 Stunden Parken kostet 1 Euro.
Am Park-Platz beim Brau-Haus ist die Tourist-Information.
Da kann man sich beraten lassen.
Da gibt es auch eine Toiletten-Anlage.
Da gibt es auch eine Behinderten-Toilette.
Die Bus-Halte-Stelle ist auch nahe bei der Tourist-Information.
Die Bus-Halte-Stelle heißt „Stausee Tourist-Info“.
Der Rund-Weg um den See ist geteert.
Er ist an vielen Stellen auch ziemlich breit.
Man kann da gut gehen und fahren.
Nur an ein paar Stellen ist der Weg steil.
An vielen Stellen stehen Bänke.
Da kann man gut Pause machen.
In der Nähe vom Rund-Weg gibt es Lokale.
Da kann man essen und trinken.
Zum Beispiel im Hoch-Wälder Brau-Haus.
Oder im See-Garten-Bistro.
Zusammen-Fassung:
Man kann den See-Rund-Weg bei Losheim gut erreichen.
Der See-Rund-Weg ist für viele Leute gut.
Man kann sich da prima erholen.
Das ist ein Text in Leichter Sprache.
Er ist nach den Regeln vom Netzwerk Leichte Sprache übersetzt. Der Übersetzer ist ©Lutz Quack.
Der Text ist noch nicht von einer Prüf-Gruppe geprüft.
© European Easy-to-Read Logo: Inclusion Europe