Aktuelle Information:
Die Sperrung dieses Weges von Juli bis September 2023 ist mittlerweile aufgehoben. Die Wegoberfläche ist mit einem neuen und sehr glatten Teerbelag versehen. Das ist besonders interessant für Skateboard- und Inliner-Fahrer.
Der Barrierefreie Wanderweg an der Saar führt vom Yachthafen Merzig-Hilbringen entlang der Saar Richtung Schwemlingen (saar-abwärts) und wieder zurück. Der Weg verläuft flach und hat eine feste Oberfläche. Bis auf Fußgänger und Radfahrer gibt es keinen weiteren Verkehr.
Kurz-Information
- Sehr gut für Rollstuhl-Fahrer
- Parkplatz direkt am Weganfang
- Gute Beschilderung
- Keine Spielmöglichkeiten
- Wenig Schattenplätze
Parkplätze und ÖPNV:
Dieser Weg ist von der Innenstadt Merzig zu Fuß nur über die Saarbrücke (sog. Hilbringer Brücke) erreichbar (ca. 1,5 km).
Parkplatz:
Unmittelbar am Weganfang am Yachthafen gibt es 5 Parkplätze, davon 2 ausgewiesene Behindertenparkplätze. Der Parkplatz ist gebührenfrei. Der Weg dorthin ist von der Hilbringer Brücke (Merziger Straße) über den Saarwiesenweg zu erreichen. Er ist nur mit sehr kleinen Hinweisschildern ausgeschildert. Parkplatz und der barrierefreie Weg sind nicht beleuchtet.
ÖPNV:
Per ÖPNV-Buslinie 244 ist der Bereich von DAS BAD (ca. 300 m bis Wegbeginn) erreichbar.
Zugänge:
Der Barrierefreie Wanderweg an der Saar ist auf der Gesamtstrecke ausgeschildert. Er gehört zum Wegenetz entlang der Saar (Saarleinpfad) und ist auch vom Stadtteil Merzig-Ballern aus zu Fuß zu erreichen.
Toiletten:
Die nächstgelegenen Toiletten befinden sich im Hallenbad DAS BAD (auch Behindertentoilette) sowie in der Gastronomie im Yachthafenbereich (McDonalds, Merziger Brauerei, ca. 500 m entfernt). Sie sind nur zu den jeweiligen Öffnungszeiten/für die Gäste nutzbar.
Wege:
Der Weg selbst verläuft vollkommen eben und hat keine Steigung/Gefälle. Die einfache Wegstrecke beträgt 2,7 km, eine Umkehr zurück ist jederzeit möglich. Der Weg ist neu asphaltiert und über die gesamte Länge 3 m breit. Er gibt keine Randbegrenzungen, links und rechts vom Weg sind Sand- bzw. Grasstreifen. Im Sommer gibt es nur wenig Schattenplätze.
Der Weg wird häufig von Radfahrern genutzt (eine der Hauptradstrecken im Saarland), PKW-Verkehr ist nicht möglich.
Sitzgelegenheiten:
In Abständen von ca. 400 m stehen insgesamt 6 Bänke (mit Rückenlehnen) mit Hinweisschildern über die zurückgelegte Wegstrecke.
Spiel- und Sportgelegenheiten:
Der Wanderweg/Leinpfad an der Saar von der Kreisstadt Merzig als barrierefreier Wanderweg beworben. Er ist für Rollstuhl- und Rollatorfahrer gut geeignet, ebenso für radfahrende Kinder. Spielplatz oder Sportplatz sind nicht in der Nähe, die Gastronomie ist ca. 500 m entfernt.






Beschreibung in leichter Sprache
Der Barriere-freie Wander-Weg an der Saar ist in Merzig-Hilbringen.
Der Weg führt an der Saar entlang.
Der Weg ist ganz flach.
Der Weg ist ungefähr 3 Km lang.
Es gibt da nur Fuß-Gänger und Rad-Fahrer.
Am Anfang vom Weg ist ein Park-Platz.
Das Parken kostet da nichts.
Mit dem Bus kommt man nicht gut dahin.
Die nächste Bus-Halte-Stelle heißt „Das Bad“.
Von da sind es noch 300 Meter bis zum Weg.
Am Weg gibt es keine Toiletten.
Die nächste Toilette ist im Hallenbad „Das Bad“.
Der Weg ist gut zum Spazieren-Gehen
und für Rollstuhl-Fahrer
und für Rollator-Fahrer.
und für Leute mit einem Kinder-Wagen
und für Rad-Fahrer.
Da fahren viele Leute mit dem Fahr-Rad.
Direkt am Weg stehen ab und zu Bänke.
Im Sommer gibt es da aber keinen Schatten.
Für kleine Kinder ist der Weg nicht so gut.
Es gibt da in der Nähe keinen Spiel-Platz.
Das ist ein Text in Leichter Sprache.
Er ist nach den Regeln vom Netzwerk Leichte Sprache
übersetzt. Der Übersetzer ist ©Lutz Quack.
Der Text ist noch nicht von einer Prüf-Gruppe geprüft.
© European Easy-to-Read Logo: Inclusion Europe