Diese „Saar-Pfälzische Grenzlandtour“ verläuft im Kirrberger Tal parallel zu dem Prämium- Wanderweg Herzog Karl-August von Zweibrücken unweit der Ausläufer des Karlsbergs.
Die Entfernung zwischen den beiden Einstiegspunkten beträgt 3,4 km.
Der Weg ist auf der ganzen Strecke asphaltiert, es gibt einige, jedoch umfahrbare Schlaglöcher.
Auf der einen Seite verläuft der nach Kirrberg fließende Lambsbach, auf der anderen Seite wird der Weg durch den Karlsbergwald umschlossen.
Der Weg ist autofrei und für Fußgänger, Radfahrer, Rollstuhl- und Rollator sowie Kinderwagennutzer und Skater geeignet.
Zugänge
Es gibt zwei Zugänge zu dieser wunderschönen Strecke.
Einmal am Ortsweiher der Gemeinde Bechhofen mit der Beschilderung „Herzog Karl-Augus-Pfad“ sowie von der Verbindungsstraße zwischen Homburg und Käshofen in Höhe der Lambsbachbrücke (Bekannt durch das jährliche Homburger Bergrennen)
Kurz-Informationen
Parkplätze ud ÖPNV
Es gibt keine direkte ÖPNV Anbindung. Das Erreichen ist nur mit PKW möglich.
Parkplätze sind an beiden „Einstiegsstellen“ jedoch ausreichen vorhanden, jedoch ohne ausgewiesene Behindertenparkplätze.
Toiletten
sind keine vorhanden
Sitzgelegenheiten
An der Schutzhütte am Bechhofer Weiher, am Ende der Strecke an der Käshofer Straße sowie unterwegs an zwei weiteren Stellen sind Ruhebänke vorhanden.
Spiel- und Sportmöglichkeiten
sind leider keine vorhanden.
Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten
Es gibt an der Wegstrecke keine Einkehr-Möglichkeiten.
Vom Ausgangspunkt Homburger Straße sind es 4 km ins Stadtzentrum Homburg
Zusammenfassung
Eine wunderschöne Strecke zwischen Bachlauf, Wiesen- und Sumpflandschaft sowie alten Waldbeständen. Im Sommer mit viel Schatten.




Beschreibung in Leichter Sprache
Die Stadt Homburg liegt noch im Saar-Land
Sie liegt an der Grenze zum Bundesland Rhein-Land-Pfalz.
Früher war da noch eine richtige Grenze.
Man kann da nicht mit dem Bus hin-fahren:
Es gibt da keine Bus-Halte-Stelle.
Man muss mit dem Auto hin-fahren.
Es gibt 2 Park-Plätze.
Der eine Park-Platz ist an der Straße zwischen Homburg und Käshofen
Das ist bei der Lambs-Bach-Brücke.
Der andere Park-Platz ist im Dorf Bechhofen.
Er ist direkt am Weiher an der Kirrberger-Straße.
Der Wander-Weg ist zwischen den beiden Park-Plätzen.
Der Weg ist ungefähr 3 Kilometer lang.
Der Weg ist geteert und ziemlich flach.
Ab und zu ist der Weg kaputt.
Da sind tiefe Löcher im Weg.
Man sagt dazu auch Schlag-Löcher.
Da kann man aber drum herum fahren.
Auf der einen Seite vom Weg ist der Lams-Bach.
Auf der anderen Seite vom Weg ist der Karls-Berg-Wald.
Auf dem Weg dürfen keine Autos fahren.
Er ist nur für Fuß-Gänger.
Und für Rollstuhl-Fahrer.
Und für Leute mit Rollator oder Kinder-Wagen.
Und für Rad-Fahrer.
Es gibt unter-wegs nur an 2 Stellen eine Bank.
Am Weiher in Bechhofen ist eine Schutz-Hütte.
Es gibt unterwegs keine Toiletten.
Es gibt unterwegs keinen Spiel-Platz.
Es gibt unter-wegs kein Lokal.
Der Weg ist gut zum Spazieren-Gehen.
Der Weg geht viel durch Wald.
Das ist im Sommer gut.
Dann ist da viel Schatten.

Das ist ein Text in Leichter Sprache.
Er ist nach den Regeln vom Netzwerk Leichte Sprache übersetzt.
Der Übersetzer ist ©Lutz Quack.
Der Text ist noch nicht von einer Prüf-Gruppe geprüft.
© European Easy-to-Read Logo: Inclusion Europe.