Ein durchgehend ebenerdiger Rundweg von rund 5 km führt großräumig um das „Beeder Biotop“ auch „Beeder Bruch“ gennannt.
Der Weg führt zu einem großen Teil an der Blies mit seinen vielen Meandern entlang, vorbei an einer großartigen Moor-und Wiesenlandschaft sowie den vielen, bei Hochwasser überschwemmten kleinen Inseln mit über 140 verschiedenen Brut- und Rastvögeln, Wasserbüffeln, Konik-Ponies, Enten, Reiher und wilden Gänsen sowie einer großen Zahl von Störchen und ihren Nestern. Bis auf eine Strecke von ca. 500 Meter verläuft der Rundweg auf asphaltierten Feld- und Radwegen. Davon ca. 1,5 km direkt an der B 40
zwischen Homburg und Kirkel-Limbach. Der nicht asphaltierte Streckenteil ist mit grobem und feinem Schotter gut verdichtet.
Einstiege
An drei Stellen mit jeweiligen Parkmöglichkeiten (keine Behindertenparkplätze) besteht die Möglichkeit auf mit dem Rundweg zu beginnen:
– Kläranlage Limbach: vor dem Kreisel Ortseingang von Homburg kommend rechts abbiegen, an der Kläranlage vorbei und dort Parken. Eine relativ große Parkfläche steht dort zur Verfügung.
– Limbach-Bliesbergerhof: gegenüber dem Restaurant Bliesbergerhof sind es ca. 60 Meter bis zum Rundweg. Geparkt werden kann am Restaurant bzw. in der Sackgasse, die zum Rundweg führt.
– Hirtenstraße Beeden: Von der Hauptstraße in Beeden, von Homburg kommend, in der Ortsmitte rechts in die Hirtenstraße abbiegen und am Ende des bebauten Ortsteils parken.
Kurz-Informationen
- Viele Wasservögel
- geeignet für Tierbeobachtung
- mehrere Zugänge
- keine Toiletten am Weg
- geeignet für Rollstuhlfahrer
ÖPNV
Die Zugänge Hirtenstraße und Bliesbergerhof sind mit dem ÖPNV erreichbar.
In Beeden ist es die Haltestelle Hauptstraße. Der Haltepunkt am Bliesbergerhof trägt den Namen des Restaurants.
Toiletten, Spiel- und Sportmöglichkeiten
Toiletten bzw. Spielplatzangebote sind auf dem Rundweg keine vorhanden.
Einkehrmöglichkeiten
Restaurant Bliesbergerhof und Sportheim Beeden.
Letzteres wird erreicht über die Beschilderung an der Hauptstraße „Biotop Beeden“. Dort gibt es eine tollen Ausblick über das ganze Biotop. Wegen einem steilen Abhang dorthin können Menschen mit jeglichen Geheinschränkungen von dort den Rundweg nicht erreichen.
Zusammenfassung
Eine tolle Tour für die ganze Familie. Aber auch Teilbereiche (vor allem zwischen der Kläranlage und den kleinen Inseln) lohnen sich.






Beschreibung in Leichter Sprache
Bei der Stadt Homburg gibt es ein Biotop.
Biotop ist ein schweres Wort.
Ein Biotop ist ein Gebiet in der Natur.
Zum Beispiel ein Teil von einem Fluss.
Oder eine große Wiese oder ein Wald-Gebiet.
Ein Biotop ist ein Lebens-Raum für die Natur.
Zum Beispiel für die Pflanzen und Tiere dort.
Sie finden dort alles Wichtige:
– Nahrung
– Wasser
– Schutz.
Das Biotop bei Homburg heißt Beeder-Biotop.
Durch das Biotop führt ein Fluss.
Der Fluss heißt Blies.
Es gibt einen Weg um das Gebiet.
Der Weg ist ungefähr 5 Kilometer lang.
Die Blies fließt dort nicht gerade-aus.
Sie macht dort viele Schleifen.
Es gibt deswegen auch viele kleine Inseln.
Die stehen oft unter Wasser.
Zum Beispiel nach einem starken Regen.
Dann sind die Wiesen auch sehr nass.
Es gibt viele Vögel in dem Biotop.
Zum Beispiel Enten und Gänse und Störche.
Es gibt noch viele andere Tier-Arten dort.
Zum Beispiel Wasser-Büffel.
Der Weg um das Biotop ist gut zum Gehen.
Er ist zum Teil geteert.
Die anderen Teile vom Weg sind fest gewalzt.
Der Weg ist auch fast immer flach.
Man kann an 3 Stellen losgehen.
Da sind auch Park-Plätze:
– Bei der Klär-Anlage Limbach
– Beim Restaurant Bliesberger-Hof in Limbach
– Am Ende von der Hirten-Straße im Orts-Teil Beeden.
Man kann auch mit dem Bus da hin kommen:
– Bus-Halte-Stelle Hauptstraße in Beeden
– Bus-Halte-Stelle am Restaurant Bliesberger-Hof in Limbach.
Es gibt keine Toiletten am Weg.
Es gibt auch keinen Spiel-Platz am Weg.
Man kann unterwegs an zwei Stellen etwas essen oder trinken:
– im Restaurant Bliesberger-Hof
– am Sport-Heim in Beeden.
Das Biotop Beeden ist toll für Natur-Liebhaber.
Man kann schön spazieren-gehen.
Man kann die Natur beobachten.
Es ist auch gut für Familien.
Man muss auch nicht den ganzen Weg gehen.
Der Weg ist geeignet für Rollstuhl-Fahrer.
Der Weg ist geeignet für Rollator-Fahrer.
Der Weg ist geeignet für Leute mit Kinder-Wagen.

Das ist ein Text in Leichter Sprache.
Er ist nach den Regeln vom Netzwerk Leichte Sprache übersetzt.
Der Übersetzer ist ©Lutz Quack.
Der Text ist noch nicht von einer Prüf-Gruppe geprüft.
© European Easy-to-Read Logo: Inclusion Europe.