Tholeyer Straße 50
66571 Eppelborn-Dirmingen
Startseite Finkenrech | Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen (regionneunkirchen.de)
Das Freizeitzentrun Finkenrech ist eine große Park- und Gartenanlage mit vielfältigen Freizeit- und Erholungsmaßnahmen in Trägerschaft des Landkreises Neunkirchen. Sie liegt ca. 3 km außerhalb des Ortsteils Dirmingen (Richtung Tholey) in der Wald- und Wiesenlandschaft.
Die weitläufige Anlage ist durch ihre Hanglage nicht in allen Bereichen durchgehend barrierefrei, die meisten Wege sind aber mit Rollstuhl oder Rollator alleine bzw. mit Hilfe zu befahren (siehe auch unter Wege). Es wird kein Eintritt erhoben.
Zufahrt zur Freizeitanlage:
Man erreicht Finkenrech über die L 303 (Tholeyer Straße) von Dirmingen (ca. 3 km) bzw. über die L303 (Dirminger Staße) von Tholey (ca. 6 km) her kommend. Die Anlage liegt ca. 200 m von der Landstraße entfernt und ist durch Hinweisschilder gekennzeichnet. Ein geteerter Fahrweg führt von der Landstraße zu den Parkplätzen vor dem Freizeitzentrum.
Parkplätze:
Es gibt unmittelbar vor den Eingängen in die Anlage ausreichend Parkmöglichkeiten, auch ausgewiesene Behindertenparkplätze in unmittelbarer Nähe der Eingänge.
Vor der Anlage befindet sich ein kostenfreier Wohnmobilstellplatz mit Elektrosäule für 3 Wohnmobile.
Ein Fahrradstellplatz bietet eine E-Bike-Ladestation.
ÖPNV:
Die nächstgelegene Bushaltestelle („Abzw. Bahnhof Dirmingen“) befindet sich in der Lebacher Straße in Dirmingen, ca. 3 km von Finkenrech entfernt. Finkenrech ist also nicht direkt mit öffentlichem Nahverkehr zu erreichen.
Wege:
Die Wege in der Freizeitanlage sind bis auf einige schmale Pfade breiter als 1 Meter. Die Wegoberflächen bestehen überwiegend aus Betonplatten im Wechsel mit Pflastersteinen ohne größere Fugen und damit ohne Probleme befahrbar.. Sehr viele Wege sind mit Steinen oder Stämmen eingefasst.
Im Bereich der Sondergärten sind die Wege etwas schmäler, z.T. auch mit Steigungen. Hier gibt es auch wassergebundene Oberflächen, die ebenfalls gut zu befahren sind. Die Wege im Asiatischen Garten und im Bambus-Hain sind überwiegend schmal und nicht für Rollstuhl/Rollator/Kinderwagen geeignet.
In der Parkanlage selbst gibt es keinen Auto- oder Radverkehr.
Kurz-Information
- Nur mit PKW erreichbar
- Parkplätze vor der Anlage
- Anlage ohne Eintritt nutzbar
- viele Bänke in Schattenbereichen
- viele Spielmöglichkeiten für Kinder
- Toilettenanlage im Gelände
- z.Zt. keine Behindertentoilette
- Einkehrmöglichkeit z.Zt. nur an Wochenenden
- Veranstaltungsangebot
- Start- und Zielpunkt mehrerer Wanderwege
Sitzgelegenheiten:
In der gesamten Parkanlage stehen sehr viele Sitzbänke zur Verfügung (auch sog. Sinnesbänke und Picknicktische). Das gesamte Gelände bietet überwiegend Schattenplätze und ist im Sommer wegen des alten Baumbestandes angenehm kühl.
Toiletten:
Die Toiletten befindet sich im Erdgeschoss des Hauptgebäudes und sind tagsüber offen. Die Behindertentoilette war zum Zeitpunkt der Begehung (Juli 2023) geschlossen. Sie gehört zum „Landhotel Finkenrech“, das lt. Internetseite in der Saison 2023 wegen eines Pächterwechsels geschlossen ist.
Einkehrmöglichkeiten
In der Freizeitanlage gibt es an Wochenenden (Freitag bis Sonntag 14 – 19 Uhr) einen Kioskverkauf (Getränke, Snacks, Kuchen usw.).
Am Rande der Anlage steht eine Grillhütte, die man anmieten kann. Einzelheiten dazu finden sich auf der Website: Grillhütte | Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen (regionneunkirchen.de)
Spiel- und Sport- und Unterhaltungsmöglichkeiten
Wesentlicher Bestandteil von Finkenrech sind die Kinderspielgeräte mit Angeboten für kleinere und größere Kinder, darunter Schaukeln, Rutschen, großer Sandkasten, Klettergeräte und „Seilbahn“.
Es gibt außerdem einen Bolzplatz für Ballspiele, eine Tischtennisplatte, einen Bouleplatz sowie eine Freischachanlage
Gartenanlagen Finkenrech
Die Anlage ist saarlandweit bekannt für ihre unterschiedlichen Gartenbereiche, darunter
– Staudengarten
– Rosengarten
– Duftgarten
– Bauerngarten
– Apothekergarten
– Asiatischer Garten.
Abgerundet wird das Angebot für Natur- und Tierliebhaber durch einen Imkerlehrstand und Stall- und Außenanlagen für Kaninchen, Ziegen und Esel.
Zusammenfassung
Die Freizeitanlage Finkenrech zwischen Eppelborn-Dirmingen und Tholey in der Nähe des Schaumbergs bietet mit ihren vielfältigen Freizeit- und Naturangeboten für alle Altersstufen ein mit dem Auto gut erreichbares und vielfältiges Erholungsangebot, das kostenlos nutzbar ist.
Trotz der Hanglage sind viele Bereiche auch für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer geeignet. Wir empfehlen, sich vor einem Besuch „auf Finkenrech“ auf der Internetseite der Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen zu informieren: www.finkenrech.de









Beschreibung in leichter Sprache
Dirmingen ist ein Orts-Teil von der Gemeinde Eppelborn.
In der Nähe von Dirmingen ist das Freizeit-Zentrum Finkenrech.
Im Freizeit-Zentrum kann man viel für seine Freizeit machen:
– man kann spazieren gehen
– man kann sich ausruhen
– man kann auf dem Spielplatz spielen
– man kann Blumen anschauen
– man kann picknick machen
Man kommt nur mit dem Auto dort hin.
Das Freizeit-Zentrum liegt an der Landstraße.
Die Landstraße führt von Dirmingen nach Tholey.
Die nächste Bus-Haltestelle ist in Dirmingen.
Von da muss man 3 km zu Fuß gehen.
Die Straße führt auf einen Berg.
Ziemlich weit oben liegt das Freizeit-Zentrum Finkenrech.
Die Wege im Freizeit-Zentrum sind teilweise flach.
Das ist gut für Leute mit Rollstuhl und Rollator.
Es ist auch gut für Leute mit Kinder-Wagen.
An ein paar Stellen sind die Wege auch etwas steil.
Das ist nicht gut für Rollstuhl-Fahrer.
Es gibt auch eine Toiletten-Anlage.
Die Toiletten sind tags-über geöffnet.
Dier Behinderten-Toilette ist zur Zeit geschlossen.
Es gibt viele Spiel-Geräte für kleine und große Kinder:
– Kletter-Gerüste
– Schaukeln
– Sandkasten
– Seilbahn
– Bolzplatz
– Tischtennis-Platte
Ganz wichtig sind die Garten-Anlagen.
Davon gibt es ganz viele, zum Beispiel:
– Blumen-Garten
– Rosen-Garten
– Obst-Garten
– Bauern-Garten
– Apotheker-Garten mit Heil-Pflanzen.
Es gibt auch einen Bereich mit Tieren:
– es gibt Esel
– es gibt Ziegen
– es gibt Schafe
– es gibt Kaninchen.
Am Wochen-Ende ist ein Verkaufs-Stand geöffnet.
Dann kann man etwas zu Essen und Trinken kaufen.
In der Woche muss man Essen und Trinken mitbringen.
Es gibt auch ganz viele Bänke zum Hinsetzen.
Viele Bänke sind im Schatten.
Das ist im Sommer prima.
Das Freizeit-Zentrum Finkenrech ist eine große Anlage.
Man kann da den ganzen Tag sein.
Es gibt ganz viele Angebote für junge und alte Leute.
Besonders toll ist es für Kinder.
Aber auch für Erwachsene gibt es viele Angebote.
Und das Beste ist:
Man muss keinen Eintritt bezahlen!
Vor einem Besuch kann man sich im Internet informieren.
Hier ist die Internet-Adresse:
Startseite Finkenrech | Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen (regionneunkirchen.de)

Das ist ein Text in Leichter Sprache.
Er ist nach den Regeln vom Netzwerk Leichte Sprache übersetzt.
Der Übersetzer ist ©Lutz Quack.
Der Text ist noch nicht von einer Prüf-Gruppe geprüft.
© European Easy-to-Read Logo: Inclusion Europe.