naherholung-inklusiv-saarland.de

Naherholung-für-Alle

Allgemeine Beschreibung:
Der hier beschriebene knapp 4 Kilometer lange Rundweg führt auf einem Hochplateau im Bereich der Gemeinde Mandelbachtal, vorbei an landwirtschaftlichen Betrieben und den dazugehörigen Wiesen und Äckern sowie der Bliesgau-Molkerei.

Fast die gesamte Wegstrecke ist weitgehend flach und ohne Anstiege.
Sie ist überwiegend asphaltiert bzw. mit Schotter gut befestigt.

Als Radfahrer, Wanderer oder Spaziergänger hat man auf der gesamten Strecke die Möglichkeit, diese wunderschöne Landschaft zu genießen. Auch Menschen mit Rollstuhl oder Rollator können diesen Rundweg uneingeschränkt nutzen, soweit dies die körperliche Konstitution zulässt.

Ausgangspunkt und Anreise.
Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz „Am Galgen“ in Ommersheim in der Oberwürzbacher Straße, etwas außerhalb des bebauten Ortsteils.

Von Saarbrücken bzw. Richtung Homburg kommend erreicht man Ommersheim über die A6, Ausfahrt Flughafen Ensheim und die L 108. Von Blieskastel kommt man über die B 423 und die innerörtliche Beschreibung zum Wanderparkplatz.

ÖPNV:
Eine Erreichbarkeit des Ausgangspunktes dieser Tour mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist nicht möglich.
Die Anreise muss somit in eigener Regie erfolgen.

Parkplätze:
Geschotterte Parkplätze stehen am Wanderparkplatz „Am Galgen“ in ausreichender Zahl zur Verfügung.
Ausgewiesene Behindertenparkplätze sind nicht vorhanden.

Markierung des Weges, Streckenführung:
Die Markierung besteht aus einem orangenen Ring auf weißem Feld, zum Teil mit dem Zusatz „Höfe Weg“.

Der erste Teil des Weges führt an mehreren landwirtschaftlichen Betrieben auf der linken Seite vorbei, ebenso an der Bliesgau Molkerei und dem gegenüberliegenden „Milch Heisje“.

Das „Milch Heisje“ lädt die Vorbeikommenden zu einer Erfrischung mit Getränken, aber auch einem selbstgemachten Eis ein. Auch für den kleinen Einkauf gibt es hier die Produkte der Bliesgau-Molkerei, frische Eier und Wurst. Im Sommer und Herbst werden außerdem Früchte und Gemüse aus eigener Herstellung verkauft.

Nach etwa 1800 Metern auf der Höhe des Heidehofes biegt der „Höfe Weg“ an einer Gabelung rechts ab. Der Richtungswechsel ist an dieser Stelle gut beschrieben.

Nach weiteren 1000 Metern biegt man links ab und kommt so zum Ausgangspunkt zurück.

Kurz-Information

  • nicht mit ÖPNV erreichbar
  • Weg gut markiert
  • Ruhebänke vorhanden
  • unterwegs Einkaufsmöglichkeit
  • kein Kinderspielplatz

Ruhebänke:
Unterwegs laden Ruhebänke, auch im Schatten, für eine Pause ein. Das ist vor allem am „Milch-Heisje“ der Fall, wo Getränke per Selbstbedienung erhältlich sind.

Toiletten und Spielplätze:
Öffentliche Toiletten sind nicht vorhanden, auch keine Spielplätze.

Zusammenfassung:
Eine tolle Tour, landschaftlich und von der Streckenführung her.

Ergänzung:
Ein Zugang zum „Höfe Weg“ ist auch vom Ommerheimer Weiher aus möglich, der mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist (Buslinie 504 und R10). Hierbei sind ca. 2 Kilometer zusätzlich zurückzulegen.

Hierbei ist zu berücksichtigen, dass der Anstieg zum Hochplateau vom Weiher teilweise sehr steil ist und eine gute körperliche Konstitution voraussetzt. Hier ist die Anfahrt mit dem PKW sicher die bessere Wahl.


Beschreibung in leichter Sprache

In der Gemeinde Mandelbachtal gibt es viele Bauern-höfe.
In dieser Gegend sind auch viele Wiesen.
Ein geteerter Weg führt an den Bauern-höfen entlang.
Dieser Weg heißt deshalb Höfe-Weg.
Der Höfe-Weg ist ungefähr 4 km lang.

Der Weg ist fast überall flach.
Man kann dort gut spazieren gehen.
Man kann auch gut mit dem Rollstuhl dort fahren.
Der Weg ist auch prima für Kinder auf dem Fahrrad.


Am Anfang vom Weg ist ein Parkplatz.
Der Parkplatz ist in Ommersheim in der Oberwürzbacher Straße.
Das ist ein Stück vom Dorf Ommersheim entfernt.
Mit dem Bus kann man nicht dort hin kommen.

Am Höfe-Weg ist auch die Bliesgau-Molkerei.
Eine Molkerei ist eine kleine Firma.

In einer Molkerei wird Milch verarbeitet.
Aus Milch kann man verschiedene Sachen herstellen:
– Sahne
– Joghurt
– Käse
– Quark.

Gegenüber von der Molkerei ist ein Verkaus-stand.
Der Verkauf-stand heißt Milich Heisje.
Das ist saar-ländische Sprache.
Das bedeutet Milch-Häus-chen.
Dort man die Sachen aus der Molkerei kaufen.
Es gibt dort auch Wurst und Eier.

Man geht den Höfe-Weg ein gutes Stück weiter.
Der Weg ist mit einem Schild markiert.
Die Markierung ist ein weißes Rechteck.
In dem Rechteck ist ein Ring.
Der Ring hat eine orangene Farbe.
Man spricht das orang-chene Farbe.
Das ist die Farbe von einer Apfelsine.

Nach ungefähr einer Stunde kommt am wieder an den Parkplatz.
Da ist der Höfe-Weg dann zu Ende.

Der Höfe-Weg ist ein Spazierweg.
Es gibt dort keinen Spielplatz für Kinder.
Es gibt auch keine Toilette unterwegs.

Am Weg stehen auch Bänke.
Da kann man ausruhen.

Das ist ein Text in Leichter Sprache.
Er ist nach den Regeln vom Netzwerk Leichte Sprache übersetzt.
Der Übersetzer ist ©Lutz Quack.
Der Text ist noch nicht von einer Prüf-Gruppe geprüft.
© European Easy-to-Read Logo: Inclusion Europe.