naherholung-inklusiv-saarland.de

Naherholung-für-Alle

Der Höfe Weg – Ommersheim im Bliesgau

in leichter Sprache Allgemeine Beschreibung:Der hier beschriebene knapp 4 Kilometer lange Rundweg führt auf einem Hochplateau im Bereich der Gemeinde Mandelbachtal, vorbei an landwirtschaftlichen Betrieben und den dazugehörigen Wiesen und Äckern sowie der Bliesgau-Molkerei. Fast die gesamte Wegstrecke ist weitgehend flach und ohne Anstiege. Sie ist überwiegend asphaltiert bzw. mit Schotter gut befestigt. Als Radfahrer, […]

St. Ingbert Stadtpark

Gustav-Clauss-Anlage in leichter Sprache Weiterführende Links:Gustav-Clauss-Anlage (urlaub.saarland)Gustav-Clauss-Anlage (saarpfalz-touristik.de) Der Stadtpark St. Ingbert, in der Bevölkerung bekannt unter dem Namen Gustav-Clauss-Anlage, ist das in der Bevölkerung bekannteste städtische Naherholungsgebiet der Mittelstadt St. Ingbert. Bereits in den 40iger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde mit der Herrichtung dieser Parkanlage an den beiden Ufern des Großbaches in der Nähe […]

Würzbacher Weiher – Niederwürzbach

in leichter Sprache 66440 Bieskastel-Niederwürzbach Der Würzbacher Weiher ist Mittelpunkt eines ca. 12 ha großen Naherholungsgebietes im Biosphärenreservat Bliesgau. Flächenmäßig gehört die Weiheranlage zu Niederwürzbach, einem Stadtteil der saarländischen Barockstadt Blieskastel. Um den Weiher führt ein 4,5 km langer Rundweg, der angebunden ist an das große Wander- und Radewegenetz des Biosphärenreservates Bliesgau. Anreise mit PKW […]

Bexbach – Blumengarten mit Gulliver-Welt 2.0

in leichter Sprache Der Bexbacher Blumengarten ist seit den 50iger Jahren ein lohnenswertes Ausflugsziel im Saarpfalz-Kreis Homburg. Großzügige Grünflächen, schattige Ruhebereiche mit altem Baumbestand, kleine Teichanlagen und sowie unterschiedliche, themenorientierte Blumenbeete laden zum Spazieren und Verweilen ein. Innerhalb des Geländes befinden sich 29 Miniaturen der imposantesten Bauwerke der Welt, die früher im Deutsch-Französischen Garten in […]

Blieskastel, Klosteranlage

in leichter Sprache Auf einer Anhöhe über der alten Barockstadt Blieskastel liegt das Kloster der Franziskaner-Minoretten. Die Anlage umfasst die Klosterkirche, Wallfahrtskapelle und eine Parkanlage mit alten Baumbeständen, mehreren Ruhebänken und einer Vielzahl von figürlichen Gruppenskulpturen eines einheimischen Bildhauers aus der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts. Zur Klosteranlage gehört ferner ein mit Sträuchern eingefasstes Grabfeld, […]

Gersheim – Reinheim, Europäischer Kulturpark

in leichter Sprache Unmittelbar auf der deutsch-französischen Grenze liegt der Archäologiepark Reinheim/Bliesbruck. Das gesamte Ausgrabungsgelände entlang der Blies ist ca. 1,5 km lang und bis zu 600 m breit. Das weitläufige Areal umfasst verschiedene wiederaufgebaute antike Gebäude einer römischen Siedlung, mehrere Museumsgebäude jeweils auf deutscher und französischer Seite sowie ein im römischen Stil erbautes Lokal […]

Homburg Stadtpark

Mit dem Anlegen des Homburger Stadtparks Anfang der 1980 Jahre hat sich bis heute ein kleines und stark frequentiertes Naherholungsgebiet am Rande der Kreisstadt entwickelt.

Biotop-Kulturrundweg Beeden, Homburg

Der zum Teil mit einem Storchensymbol versehene Rundwanderweg ist ein eigenständiger Teil des Beeder Biotop-Kulturweges mit einer Länge von etwas mehr als 4 Kilometer.

Homburg „Biotop Beeden“

Ein durchgehend ebenerdiger Rundweg von rund 5 km führt großräumig um
das „Beeder Biotop“ auch „Beeder Bruch“ gennannt.