naherholung-inklusiv-saarland.de

Naherholung-für-Alle

Im Waldgelände außerhalb der Stadt Wadern befindet sich auf einem Bergrücken die Ruine der Burg Dagstuhl. Das Ruinengelände ist nicht mit dem PKW zugänglich und aufgrund der Lage auch für eingeschränkte/gehbehinderte Fußgänger nicht einfach zu begehen.

Parkplätze:
Es gibt zwei ausgewiesene Parkplätze:
Weg 1 von der Noswendeler Straße aus über die Burgstraße (ca. 300 m zur Ruine), Weg 2 von der Birkenfelder Straße (ebenfalls 300 m). Behindertenparkplätze sind nicht ausgeschildert.
Weg 1 führt mit bis zu 15% Steigung über 200 m und Kopfsteinpflaster bzw. geschottertem Weg über den Picknickplatz mit Grillhütte zum Ruinengelände. Eine Zufahrt mit PKW wäre möglich, die Durchfahrt ist jedoch verboten.
Weg 2 führt ebenfalls mit Steigungen über 12% über einen breiten Waldweg und zwei gebaute Holzrampenanlagen (10 bzw. 30 m lang).

ÖPNV:
Die nächstgelegene Bushaltestelle („Bahnhofstraße Dagstuhl“) befindet sich in der Bahnhofstraße und ist ca. 200 m vom Parkplatz Burgstraße entfernt.

Kurz-Information

  • Parkplätze über 300 Meter entfernt
  • Ruhe und Stille
  • Schattenplätze
  • keine Toilettenanlage am Ort
  • steiles Gelände
  • keine Verzehrmöglichkeit

Toiletten:
Es gibt im unmittelbaren Bereich keine öffentliche Toilettenanlage.
Eine Toilettenanlage (mit Behindertentoilette) befindet sich in der Innenstadt von Wadern (ca. 2 km).

Wege:
Die Zuwege zum Gelände der Burgruine von den beiden Parkplätzen aus sind für Fußgänger und Personen mit Kinderwagen geeignet. Rollatornutzer können wegen der Wegbeschaffenheit (Kopfsteinpflaster, steinige Wegstrecken) und wegen der Anstiege über mehrere hundert Meter Probleme haben. Für Rollstuhlfahrer ist das Gelände nicht geeignet (auch nicht das kürzere Wegstück bis zum Picknickplatz von der Burgstraße aus). Im Gelände der Burg finden sich an vielen Stellen kleine Rampen oder Treppen mit sehr hohen Stufen (bis zu 30 cm).

Sitzgelegenheiten:
Auf den Zuwegen und im Bereich der Burgruine stehen einige Bänke, z.T. mit Tischen.

Spiel- und Sportmöglichkeiten:
Spiel- und Sportmöglichkeiten sowie weitere Freizeitangebote bestehen nicht.

Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten:
Auf dem Gelände und in unmittelbarer Nähe gibt es keine Einkaufs- oder Einkehrmöglichkeit. Eine Bäckerei mit Innen- Außenbewirtschaftung befindet sich in der Nähe des Verkehrskreisels in Dagstuhl (ca. 500). Weitere Angebote für Speisen und Getränke finden sich in der Innenstadt von Wadern (ca. 2 km).

Zusammenfassung:
Das Gelände der Burgruine Dagstuhl ist grundsätzlich ein Naherholungsziel im Hochwald, wegen seiner topografischen Lage und des Fahrverbotes auch für behinderte Menschen auf einen näheren Parkplatz jedoch nur geeignet für Menschen ohne Mobilitätseinschränkungen.

wegen des Gefälles nicht oder nur mit Hilfe nutzbar. Die Wege verlaufen fast ausschließlich im Wald und bieten im Sommer viel Schatten.


Beschreibung in leichter Sprache

Dagstuhl ist ein Stadt-Teil von Wadern.
In Dagstuhl war früher eine Burg.
Sie stand am Orts-Rand auf einem Berg.
Heute gibt es nur noch Reste von der Burg.
Man sagt dazu auch:
Das ist eine Burg-Ruine.

Zu der Burg-Ruine führen zwei Wege.
Beide Wege sind ungefähr 300 Meter lang.
Beide Wege sind ziemlich steil.
Beide Wege sind auch ziemlich steinig.
Das ist schlecht für Leute mit einem Rollstuhl.
Die können da nicht hoch-fahren.
Das ist auch schlecht für Leute mit einem Rollator.

Es gibt ein paar Bänke im Gelände von der Burg-Ruine.
Es gibt auch ein paar Hinweis-Tafeln.
Auf den Hinweis-Tafeln wird erklärt:

Es gibt keine Toiletten-Anlage auf dem Gelände.
Es gibt auch keinen Spielplatz für Kinder auf dem Gelände.
Es gibt auch kein Lokal auf dem Gelände.
Man muss dafür nach Dagstuhl oder Wadern fahren.


Das ist ein Text in Leichter Sprache.
Er ist nach den Regeln vom Netzwerk Leichte Sprache übersetzt.
Der Übersetzer ist ©Lutz Quack.
Der Text ist noch nicht von einer Prüf-Gruppe geprüft.
© European Easy-to-Read Logo: Inclusion Europe.