Der zum Teil mit einem Storchensymbol versehene Rundwanderweg ist ein eigenständiger Teil des Beeder Biotop-Kulturweges mit einer Länge von etwas mehr als 4 Kilometer.
Einstieg/Parkmöglichkeiten
Ausgangspunkt ist sinnvollerweise die Fischerhütte. Diese ist zu erreichen über die Blieskasteler Straße und die Straße Ziegelhütte. Ausgeschildert ist die Fischerhütte aber bereits ab der Blieskasteler Straße am Ortsausgang von Homburg kommend. Parkplätze sind in ausreichender Zahl vorhanden, allerdings gibt es keine ausgewiesenen Behindertenparkplätze.
Kurz-Informationen
- teils geteerter Spazierweg
- geeignet für Rollstuhlfahrer
- gute Einkehrmöglichkeit
- für Kinder geeignet
ÖPN
Zwei Haltepunkte in der Blieskasteler Straße (Ortsdurchfahrtsstraße ) des ÖPNV ermöglichen, auch ohne PKW den Ausgangspunkt zu erreichen.
Die Entfernung über Bürgersteige zum Ausgangspunkt beträgt ca. 1000 Meter.
Streckenführung
Ab der Fischerhütte führt der hier asphaltierte Weg, der auch als Radweg genutzt wird, ca. 1000 durch einen Wiesenlandschaft parallel zur Blies. Dann biegt man nach links ab, vorbei am Vereinsgelände des Beeder Hundervereins um dann erneut nach links abzubiegen und unterhalb der Ortsbebauung in Richtung Fischerhütte zum Ausgangspunkt zurückzukehren.
Auch hier geht es durch Wiesen, (Störche in großer Zahl sind hier keine Seltenheit) vorbei an Pferdekoppeln und kurz vor der Fischerhütte vorbei an einer wilden Landschaft mit mehreren Teichen und Angelweihern. Auf dem letzten Teilstück ist der Weg nicht asphaltiert, aber sehr gut mit feinem Schotter verdichtet und gut mit Rollstuhl und Rollator befahrbar.
Ruhebänke
Auf der ganzen Strecke befinden sich Ruhebänke, teils auch im schattigen Bereich.
Einkehrmöglichkeiten/Toiletten und Spielmöglichkeiten
Die Fischerhütte liegt direkt an einem sehr schön angelegten weiteren Weiher. Das Restaurant hat einen barrierefreien Zugang. Die großzügige Außengastronomie kann ebenfalls als barrierefrei beschrieben werden.
Der Toilettenbereich einschließlich einer Behindertentoilette ist ohne das Betreten des Lokals möglich. Eine Überdachung verbindet jedoch diese beiden Bereiche.
Ein kleiner Kinderspielplatz ist vorhanden.
Zusammenfassung
Diese Tour kann auch mit dem beschriebenen Teil 1 des Beeder Biotops verbunden werden. Allerdings ergibt sich dann eine Gesamtlänge von rund 10 Kilometern.



Beschreibung in leichter Sprache
Bei der Stadt Homburg gibt es ein Biotop.
Biotop ist ein schweres Wort.
Ein Biotop ist ein Gebiet in der Natur.
Zum Beispiel ein Teil von einem Fluss.
Oder eine große Wiese.
Oder ein Wald-Gebiet.
Ein Biotop ist ein Lebens-Raum für die Natur.
Zum Beispiel für die Tiere dort.
Und für die Pflanzen.
Sie finden dort alles Wichtige:
– Nahrung
– Wasser
– Schutz.
Das Biotop bei Homburg heißt Beeder-Biotop.
Durch das Biotop führt ein Fluss.
Der Fluss heißt Blies.
Es gibt einen Weg um das Gebiet.
Der Weg ist ungefähr 5 Kilometer lang.
Die Blies fließt dort nicht gerade-aus.
Sie macht dort viele Schleifen.
Es gibt deswegen auch viele kleine Inseln.
Die stehen oft unter Wasser.
Zum Beispiel nach einem starken Regen.
Dann sind die Wiesen auch sehr nass.
Es gibt viele Vögel in dem Biotop.
Zum Beispiel Enten und Gänse und Stöche.
Und Wasser-Büffel.
Es leben über 100 Tierarten dort.
Dieser Teil vom Biotop-Kultur-Rund-Weg hat ein besonderes Zeichen.
Das Zeichen ist ein Storch.
Dieser Teil vom Weg ist ungefähr 4 km lang.
Am besten geht man von der Fischer-Hütte los.
Da ist auch ein Park-Platz.
Man muss über die Blieskasteler-Straße fahren.
Dann über die Straße Ziegel-Hütte.
Da stehen auch Schilder mit dem Namen Fischer-Hütte.
Man kann auch mit dem Bus dahin kommen.
Die Bushalte-Stelle ist in Beeden.
Die Bushalte-Stelle heißt An-der-Kiesgrube.
Von da ist es noch 1 km bis zur Fischer-Hütte.
Der Weg geht an der Fischer-Hütte los.
Er geht zuerst am Fluss Blies entlang.
Nach 1 km muss man links abbiegen.
Dann kommt man an einem Übungs-Platz vorbei.
Das ist ein Sport-Platz für Hunde.
Dann geht es wieder links ab.
Man kommt wieder am Dorf Beeden vorbei.
Dann ist man wieder an der Fischer-Hütte.
Der Weg ist gut zum Gehen.
Er ist fast überall geteert.
Die anderen Teile vom Weg sind fest gewalzt.
Der Weg ist auch fast immer flach.
An vielen Stellen sind Bänke.
Manchmal sind die auch im Schatten.
Da kann man gut Pause machen.
An der Fischer-Hütte ist auch ein Restaurant.
Da kann man drinnen und draußen sitzen.
Es gibt einen kleinen Spiel-Platz.
Bei der Fischer-Hütte gibt es auch eine Toilette.
Da ist auch eine Behinderten-Toilette dabei.
Das Biotop Beeden ist toll für Natur-Liebhaber.
Man kann schön spazieren-gehen.
Man kann die Natur beobachten.
Es ist auch gut für Familien.
Der Weg ist geeignet für Rollstuhl-Fahrer.
Der Weg ist geeignet für Rollator-Fahrer.
Der Weg ist geeignet für Leute mit Kinder-Wagen.

Das ist ein Text in Leichter Sprache.
Er ist nach den Regeln vom Netzwerk Leichte Sprache übersetzt.
Der Übersetzer ist ©Lutz Quack.
Der Text ist noch nicht von einer Prüf-Gruppe geprüft.
© European Easy-to-Read Logo: Inclusion Europe.