Der SaarGarten bei Beckingen ist eine offen gestaltete Parkanlage zwischen der Saar und der L 174, unmittelbar neben der Saarbrücke zwischen Beckingen und Rehlingen.
Gras- und Staudenflächen, Wiesenbereiche und Heckenanlagen werden von einem Wegenetz durchkreuzt. Der Saargarten ist nicht eingezäunt und jederzeit zugänglich. Die Wege sind nachts nicht beleuchtet. Er ist für Rollstuhl- und Rollator-Fahrer gut geeignet, weil das Gelände überwiegend flach ist.
Parkplätze und ÖPNV
Die Parkfläche direkt am SaarGarten befindet sich unmittelbar an der L 174 (frühere B 51). Die Oberfläche ist nicht gepflastert oder geteert, die Stellplätze (ca. 50) sind nicht gekennzeichnet. Es sind keine Behindertenparkplätze ausgewiesen. Der Zugang zum Park beginnt unmittelbar am Parkplatz.
Der Parkplatz ist gebührenfrei zu nutzen.
Der Bahnhof Beckingen mit Bahn- und Bushaltstellen ist ca. 300 m durch einen geteerten Verbindungsweg (Straßenunterführung) zu erreichen. Der Weg ist ausgeschildert. Am Bahnhofskiosk besteht auch die Möglichkeit zum Einkauf von Erfrischungen, ansonsten gibt es entsprechende Möglichkeiten in der Ortsmitte von Beckingen.
Die nächsterreichbare Einkehrmöglichkeit besteht am Biergarten der Fußball-Golf-Anlage (ca. 200 m Richtung Merzig), Öffnungszeiten beachten.
Kurz-Informationen
- Parkplatz in der Nähe
- Wege überwiegend flach
- gute Spielmöglichkeiten
- viele Sitzgelegenheiten
- geeignet für Rollstuhl/Rollator
- keine Toiletten in der Nähe
- wenig Schattenplätze
Zugänge
Es gibt mehrere Zugänge zum SaarGarten:
– vom Parkplatz an der L 174 (Verbindungsstraße Dillingen – Merzig)
– von der Ortsmitte Beckingen/Bahnhof
– vom Saar-Leinpfad entlang der Saar (wird überwiegend von Radfahrern genutzt).
Toiletten
Es gibt im unmittelbaren Parkbereich keine öffentliche Toilettenanlage, auch nicht am Bahnhof Beckingen. Die nächstgelegene Anlage (mit Behindertentoilette) befindet sich in der Parkstraße in der Ortsmitte Beckingen, ca. 1 km entfernt)
Wege
Die Parkfläche des SaarGartens befindet sich auf einem etwas erhöhten Plateau oberhalb der Saar (etwa auf dem Niveau der L 174) und weist im Parkbereich selbst nur geringe Höhenunterschiede auf. Die Wege im Park haben somit kein oder nur ein sehr geringes Gefälle.
Das ist auf den Zuwegen zum Saarleinpfad etwas anders: Der eine Weg hat über 20 m Länge ein Gefälle von 7%, der andere über 20 m ein Gefälle von 14% bei ca. 5% Querneigung. Diese Strecke ist durch abfließendes Regenwasser auch sehr zerfurcht.
Die Weg sind befestigt und meist wassergebunden und bei trockenem Wetter gut zu begehen/zu befahren. Die Wege sind mind. 150 cm breit, sie sind nicht mit Randsteinen eingefasst. Die Wege sind autofrei, die Wege im Park-Innenbereich werden meist auch nicht von Radfahrer genutzt, der Saarleinpfad aber verstärkt. Das Wegenetz im Park umfasst ca. 1200 Meter.
Sitz-/Ruhemöglichkeiten
m Parkgelände gibt es eine Vielzahl von Bänken und Steinen zum Sitzen, z.T. mit Rücken- und Armlehnen. Einige Sitzbänke sind mit Tischen ausgestattet (Picknick). Nur wenige Bänke befinden sich unter Bäumen. Der SaarGarten wurde erst vor ein paar Jahren angelegt, der Baumbewuchs ist daher noch nicht sehr hoch. Das gesamt Parkgelände weist daher im Sommer wenig Schattenplätze auf. Das gilt auch für den Kinderspielplatz.
Kinderspielplatz
Die Spielanlage mit Kletter-, Schaukel- und Rutschmöglichkeiten ist für Kinder aller Altersgruppen geeignet. Auch Ballspiele und Herumtoben auf den Spiel- und Wiesenflächen ist möglich. Für Rollstuhl-Fahrer ist eine Inklusions-Schaukel installiert.
Gesamteindruck
Der SaarGarten Beckingen gehört zu den sog. „Gärten ohne Grenzen“ und ist ein Naherholungsbereich in unmittelbarer Nähe der Gemeinde Beckingen.
Auf Grund der guten Erreichbarkeit, des Angebotes an Ruhe- und Erholungsmöglichkeiten, des barrierefrei nutzbaren und autofreien Wegenetzes und der Spielmöglichkeiten für Kinder ist es familienfreundlich und für Menschen mit Rollstuhl, Rollator, Kinderwagen usw. gut geeignet.




Beschreibung in leichter Sprache
Der Saar-Garten bei Beckingen ist wie ein kleiner Park.
Er liegt ganz nahe an der Saar.
Man kann da immer spazieren-gehen.
Es gibt keinen Zaun rings-herum.
Es kostet auch keinen Eintritt.
Direkt am Saar-Garten gibt es einen großen Park-Platz.
Das Parken kostet kein Geld.
Man kann auch mit dem Bus hinfahren.
Die Bus-Halte-Stelle ist am Bahn-Hof von Beckingen.
Man kann auch von Beckingen aus zu Fuß hin-gehen.
Von der Orts-Mitte ist es ungefähr 1 Kilometer.
Im Saar-Garten gibt es keine Toiletten.
Auch nicht in der Nähe vom Saar-Garten.
Erst in der Orts-Mitte von Beckingen ist eine Toilette.
Da ist auch eine Behinderten-Toilette.
Die Wege im Saar-Garten sind fast alle flach.
Das ist gut:
- für Rollstuhl-Fahrer
- für Rollator-Fahrer
- für Leute mit Kinder-Wagen.
Es gibt auch ein paar steile Wege.
Die führen runter zum Weg direkt an der Saar.
Da kann ein Rollstuhl-Fahrer nicht alleine fahren.
Es gibt im Saar-Garten ganz viele Bänke.
Da kann man gut Pause machen.
Es gibt aber noch nicht sehr viele Bäume.
Darum ist im Sommer noch nicht viel Schatten.
Für Kinder gibt es einen Spiel-Platz.
Da können sie rum-klettern.
Da können sie auch rutschen.
Da gibt es auch eine Schaukel.
Es gibt sogar eine extra Schaukel für Rollstuhl-Fahrer.
Der Saar-Garten ist überhaupt gut für Kinder.
Weil da keine Autos rum-fahren.
Er ist auch gut für Leute mit Roll-Stuhl oder mit Rollator.
Weil alles schön flach ist.
Man kann sich da gut erholen
Es gibt auch ein paar steile Wege.
Die führen runter zum Weg direkt an der Saar.
Da kann ein Rollstuhl-Fahrer nicht alleine fahren.
Das ist ein Text in Leichter Sprache.
Er ist nach den Regeln vom Netzwerk Leichte Sprache übersetzt. Der Übersetzer ist ©Lutz Quack.
Der Text ist noch nicht von einer Prüf-Gruppe geprüft.
© European Easy-to-Read Logo: Inclusion Europe